Omas leckere Spitzbuben mit Himbeermarmelade

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Rezept für Spitzbuben bringt die besten Erinnerungen an die heimische Backstube zurück. Zarte, mürbe Kekse vereinen sich mit fruchtiger Himbeermarmelade und bieten ein köstliches Geschmackserlebnis. Perfekt für die Kaffeetafel oder als süße Nascherei. Diese Klassiker sind einfach zuzubereiten und machen garantiert Eindruck bei Ihren Gästen. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und genießen Sie die herzhafte Kombination aus Keks und Marmelade.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T19:05:37.161Z

Die Spitzbuben sind ein traditionelles Gebäck, das in vielen deutschen Haushalten zubereitet wird. Die Kombination aus mürbem Teig und fruchtiger Marmelade ist einfach unwiderstehlich.

Die Herkunft der Spitzbuben

Spitzbuben sind eine traditionelle Gebäckart, die in vielen deutschsprachigen Regionen beliebt ist. Ihr Ursprung lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als die feinen Plätzchen oft zu festlichen Anlässen serviert wurden. Die Kombination aus zwei mürben Keksen und fruchtiger Marmelade macht sie zu einem zeitlosen Klassiker, der in keiner Kaffeetafel fehlen sollte.

In der Schweiz sind Spitzbuben besonders bekannt und werden oft mit Himbeermarmelade gefüllt, während in anderen Regionen auch Aprikosen- oder Johannisbeermarmelade verwendet wird. Die Art der Füllung verleiht den Keksen nicht nur unterschiedliche Geschmäcker, sondern trägt auch zur Vielfalt der Rezepte bei.

Die Zubereitung von Spitzbuben bringt nicht nur den köstlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck in die Küche, sie weckt auch oft schöne Erinnerungen an die eigene Kindheit und die Backtraditionen der Familie. Zusammen mit den Liebsten gebacken, wird dieses Rezept zu einem besonderen Erlebnis.

Das perfekte Rezept für jede Gelegenheit

Omas leckere Spitzbuben sind nicht nur ein beliebter Kaffeeklatsch-Begleiter, sondern auch eine wunderbare Überraschung für jedes Fest. Ob Weihnachten, Ostern oder Geburtstagsfeiern – diese Kekse zaubern allen ein Lächeln ins Gesicht. Dank ihrer ansprechenden Optik und köstlichen Füllung sind sie auch ein tolles Geschenk aus eigener Backstube.

Die Verwendung hochwertiger Zutaten wie Butter, Zucker und frischer Marmelade ist entscheidend für den vollen Geschmack. Es lohnt sich, bei der Auswahl der Himbeermarmelade auf Qualität zu achten, da diese den Gesamtgeschmack der Kekse maßgeblich beeinflusst. Selbstgemachte Marmelade würde dieser Kombination besonders gut tun.

Darüber hinaus sind Spitzbuben vielseitig. Mit ein wenig Kreativität lassen sich die Kekse auch leicht variieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten oder verzieren Sie die Oberseite mit Schokoladenglasur oder Nüssen für eine zusätzliche Geschmacksdimension.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 150 g Himbeermarmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz untermengen und einen glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl stellen.

Kekse ausstechen

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher Runden ausstechen. In der Mitte jeder zweiten Runde ein Loch ausstechen (z.B. mit einem kleinen Ausstecher oder einem Strohhalm).

Backen

Die Runden auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Füllen

Die Stücke ohne Loch mit Himbeermarmelade bestreichen und die Stücke mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Servieren Sie die Spitzbuben auf einer schönen Platte und genießen Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Tipps für die Zubereitung

Damit der Teig besonders mürbe wird, ist es wichtig, die Butter gut mit dem Zucker zu verrühren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Achten Sie darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbindet. Ein gut gekneteter Teig lässt sich leichter ausrollen und ausstechen.

Beim Ausstechen der Kekse sollten Sie darauf achten, dass die Teigstücke gleichmäßig dick sind, damit sie gleichmäßig backen. Ein bemehltes Nudelholz hilft dabei, ein Kleben des Teigs zu verhindern und sorgt für eine perfekte Form. Verwenden Sie unterschiedliche Ausstecher für interessante Formen.

Wenn die Kekse aus dem Ofen kommen, sollten Sie ihnen genügend Zeit geben, um abzukühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten. Dadurch behalten sie ihre Form und zerbrechen nicht beim Mitteln oder Füllen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Spitzbuben lassen sich hervorragend aufbewahren. In einer luftdichten Keksdose sind sie bis zu zwei Wochen haltbar, ohne an Geschmack oder Qualität zu verlieren. Ideal ist es, sie an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern, damit sie nicht weich werden.

Um die Frische zu bewahren, können Sie die Kekse auch in Schichten zwischen Backpapier legen. Das verhindert, dass sie aneinanderkleben und sorgt gleichzeitig dafür, dass sie länger knusprig bleiben. Bei Bedarf können die Kekse auch leicht aufgefrischt werden, indem man sie für kurze Zeit in den Backofen gibt.

Wenn Sie den Geschmack variieren möchten oder die Kekse länger aufbewahren wollen, können auch die gefüllten Kekse eingefroren werden. Einfach in einer geeigneten Verpackung einfrieren und bei Bedarf genießen. So haben Sie stets ein süßes Gebäck zur Hand für unerwartete Gäste.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig einen Tag vorher zubereiten?

Ja, das geht gut. Wickeln Sie den Teig einfach gut in Frischhaltefolie und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.

→ Wie lagere ich die Kekse am besten?

Die Kekse können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Tage frisch.

Omas leckere Spitzbuben mit Himbeermarmelade

Dieses Rezept für Spitzbuben bringt die besten Erinnerungen an die heimische Backstube zurück. Zarte, mürbe Kekse vereinen sich mit fruchtiger Himbeermarmelade und bieten ein köstliches Geschmackserlebnis. Perfekt für die Kaffeetafel oder als süße Nascherei. Diese Klassiker sind einfach zuzubereiten und machen garantiert Eindruck bei Ihren Gästen. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und genießen Sie die herzhafte Kombination aus Keks und Marmelade.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Kekse

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Ei
  6. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 150 g Himbeermarmelade
  2. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz untermengen und einen glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 02

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Ausstecher Runden ausstechen. In der Mitte jeder zweiten Runde ein Loch ausstechen (z.B. mit einem kleinen Ausstecher oder einem Strohhalm).

Schritt 03

Die Runden auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 04

Die Stücke ohne Loch mit Himbeermarmelade bestreichen und die Stücke mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 1 g