Spitzbuben – einfaches Plätzchenrezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses Rezept für Spitzbuben bringt die perfekte Mischung aus süßem Vanillegebäck und fruchtiger Marmelade auf Ihren Weihnachtstisch. Mit einem zarten Teig, der leicht zu verarbeiten ist, und einer köstlichen Füllung sorgt dieses klassische Plätzchen für festliche Freude und erinnert an traditionelle Weihnachtsbackkunst. Ideal zum Verschenken oder als süße Ergänzung zu Ihrem Plätzchenteller!
Spitzbuben sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das in vielen Haushalten regelmäßig gebacken wird. Die Kombination aus buttrigem Teig und fruchtiger Marmelade macht diese Kekse besonders beliebt.
Die Geschichte der Spitzbuben
Die Spitzbuben haben eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbackkunst und genießen seit Jahrhunderten Beliebtheit. Diese köstlichen Plätzchen stammen ursprünglich aus der Schweiz und haben sich rasch in der gesamten DACH-Region verbreitet. Ihre Liebe zur feinen Kombination aus süßem Keksteig und fruchtiger Marmelade hat sie zu einem Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen gemacht.
Typischerweise werden Spitzbuben in der Weihnachtszeit gebacken und oft bei Familienfeiern oder Weihnachtsmärkten angeboten. Sie sind nicht nur ein beliebtes Gebäck, sondern auch ein Symbol für die festliche Stimmung, die diese Jahreszeit begleitet. Ihr zartes Aroma und die bunten Marmeladenfüllungen fangen den Geist der Weihnacht perfekt ein.
Warum Spitzbuben ideal zum Verschenken sind
Spitzbuben sind nicht nur köstlich, sondern auch wunderbar zum Verschenken geeignet. Sie können an Freunde, Familienmitglieder oder Nachbarn weitergegeben werden, um Wärme und Freude während der Feiertage zu verbreiten. Eine hübsche Verpackung oder eine dekorative Dose macht sie zu einem liebevollen Geschenk, das jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Zusätzlich können Sie bei der Auswahl der Marmelade kreativ werden und verschiedene Sorten verwenden, um ein individuelles Geschenk zu kreieren. Ob Himbeere, Aprikose oder sogar etwas Exotisches wie Mango – die füllung variiert und ermöglicht, dass Sie die Geschmäcker Ihrer Liebsten berücksichtigen.
Tipps für perfekte Spitzbuben
Um perfekte Spitzbuben zu backen, ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verarbeiten. Beginnen Sie stets mit der Butter, die zimmerwarm sein sollte, um eine geschmeidige Konsistenz zu gewährleisten. Das Rühren der Butter mit dem Zucker bis zur cremigen Textur ist entscheidend für den Geschmack und die Textur der Plätzchen.
Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, um eine zarte Konsistenz zu erzielen. Lassen Sie ihn unbedingt im Kühlschrank ruhen – das gibt dem Gluten Zeit, sich zu entspannen und erleichtert das Ausrollen. Wenn Sie die Plätzchen ausstechen, verwenden Sie eine Form, die sowohl große als auch kleine Kreise umfasst, um ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 200 g Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)
Diese Zutaten sorgen für einen köstlichen Teig und eine fruchtige Füllung.
Zubereitung
Teig herstellen
Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei in einer Schüssel cremig rühren. Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen ausstechen. In der Hälfte der Plätzchen ein kleines Loch ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Füllen
Die Hälfte der ausgebackenen Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die anderen Plätzchen mit dem Loch darauflegen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Spitzbuben!
Variationen der Spitzbuben
Es gibt zahllose Möglichkeiten, Spitzbuben zu variieren und dabei neue Geschmäcker und Texturen zu entdecken. Sie können beispielsweise verschiedene Nüsse oder Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss in den Teig einarbeiten, um ihm ganz persönliche Note zu verleihen. Darüber hinaus eignen sich diese Plätzchen auch hervorragend für verschiedene Marmeladenfüllungen – kreieren Sie auch eine Schicht aus Schokolade oder Nusscreme für eine besondere Überraschung.
Eine weitere Idee ist es, die Plätzchen zu glasieren oder mit Schokolade zu überziehen. Dies gibt ihnen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch ein zusätzliches geschmackliches Element. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass jeder bei der Zubereitung seine eigene persönliche Note einbringen kann.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Aufbewahrung von Spitzbuben ist einfach und unkompliziert. Lagern Sie die ausgekühlten Plätzchen in einer luftdichten Dose oder in einer gut verschlossenen Blechdose. So bleiben sie frisch und zart für mehrere Wochen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Plätzchen etwas Abstand ist, um ein Verkleben zu verhindern.
Die Haltbarkeit dieser Plätzchen ist, je nach Füllung, unterschiedlich. Im Allgemeinen sind Spitzbuben mit Marmelade gut für bis zu vier Wochen haltbar. Achten Sie darauf, dass Sie sie nicht zu lange im Voraus backen, um die optimale Frische zu gewährleisten. Wenn Sie viele Plätzchen auf einmal backen, können Sie auch überlegen, die Hälfte des Teigs einzufrieren und später frische Plätzchen zu backen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Spitzbuben einfrieren?
Ja, die Spitzbuben lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren.
Spitzbuben – einfaches Plätzchenrezept
Dieses Rezept für Spitzbuben bringt die perfekte Mischung aus süßem Vanillegebäck und fruchtiger Marmelade auf Ihren Weihnachtstisch. Mit einem zarten Teig, der leicht zu verarbeiten ist, und einer köstlichen Füllung sorgt dieses klassische Plätzchen für festliche Freude und erinnert an traditionelle Weihnachtsbackkunst. Ideal zum Verschenken oder als süße Ergänzung zu Ihrem Plätzchenteller!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 40 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 200 g Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)
Anweisungen
Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei in einer Schüssel cremig rühren. Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen ausstechen. In der Hälfte der Plätzchen ein kleines Loch ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Die Hälfte der ausgebackenen Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die anderen Plätzchen mit dem Loch darauflegen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 100