Spitzbuben – einfaches Plätzchenrezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Rezept für Spitzbuben bringt die perfekte Mischung aus süßem Vanillegebäck und fruchtiger Marmelade auf Ihren Weihnachtstisch. Mit einem zarten Teig, der leicht zu verarbeiten ist, und einer köstlichen Füllung sorgt dieses klassische Plätzchen für festliche Freude und erinnert an traditionelle Weihnachtsbackkunst. Ideal zum Verschenken oder als süße Ergänzung zu Ihrem Plätzchenteller!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:32:55.695Z

Die Geschichte der Spitzbuben reicht weit zurück und diese Kekse sind in vielen deutschen Haushalten zur Weihnachtszeit beliebt. Sie verbinden die süßen Aromen von Vanille und Marmelade und bringen somit Freude in die kalte Jahreszeit.

Die perfekte Weihnachtsleckerei

Spitzbuben sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das durch seine Kombination aus zartem Vanilleteig und fruchtiger Marmelade besticht. Ihr harmonischer Geschmack und die ansprechende Optik machen sie zu einem Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ideal für die besinnliche Zeit des Jahres, lassen sie sich wunderbar auch mit Familie und Freunden genießen. Diese kleine Leckerei bringt nicht nur Freude beim Backen, sondern auch beim Verschenken.

Der zarte Teig, der durch die Verwendung von Butter und Puderzucker entsteht, sorgt für ein unvergleichlich luftiges Mundgefühl. Er lässt sich leicht verarbeiten, sodass sowohl Backanfänger als auch erfahrene Bäcker*innen ihre Freude daran haben. Jedes einzelne Plätzchen wird durch die fruchtige Füllung aus Marmelade zu einem geschmacklichen Erlebnis und ist ein echter Hingucker für jede Kaffeetafel.

Durch die Möglichkeit, die Marmelade nach persönlichem Geschmack auszuwählen, können Sie jedes Mal eine neue, köstliche Variation zubereiten. Ob Himbeere, Aprikose oder eine exotische Frucht – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So wird die süße Überraschung zum unvergesslichen Erlebnis, das Ihnen und Ihren Liebsten in jeder Weihnachtszeit besondere Momente beschert.

Tipps für die Zubereitung

Um den Teig noch geschmeidiger zu machen, können Sie die Butter vorher auf Zimmertemperatur bringen. Dadurch lässt sich der Teig einfacher kneten und ausrollen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, um eine zarte Konsistenz zu bewahren. Ein kurzer Blick auf die Uhr während des Ausrollens kann helfen, den Teig gleichmäßig dünn zu halten, um die Plätzchen perfekt zu backen.

Wenn Sie die Plätzchen ausstechen, verwenden Sie eine bemehlte Arbeitsfläche, damit der Teig nicht anklebt. Hier können Sie kreativ werden: Nutzen Sie unterschiedliche Ausstechformen, um eine Vielfalt an Plätzchen zu kreieren. Verzieren Sie die Spitzbuben zusätzlich mit buntem Streuwerk oder einer Schicht Schokolade – dies macht sie noch ansprechender.

Achten Sie darauf, die Plätzchen beim Backen im Auge zu behalten, da jeder Ofen leicht abweichen kann. Sie sollten goldbraun und leicht fest sein, wenn Sie sie aus dem Ofen nehmen. Lassen Sie sie gut auskühlen, bevor Sie die Marmelade auftragen, damit die Füllung nicht verläuft. Ein kleiner Tipp: Sie können die Spitzbuben alternativ auch in einer Keksdose lagern, um die Frische zu bewahren.

Zutaten für Spitzbuben

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • eine Prise Salz

Für die Füllung

  • 200 g Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine gute Verarbeitung zu gewährleisten.

Zubereitung der Spitzbuben

Teig zubereiten

Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und Salz nach und nach unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen in der Mitte ein Loch ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Füllen

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Auf die ganzen Plätzchen Marmelade geben und die ausgestochenen Plätzchen darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben.

Die Spitzbuben können in einer Keksdose aufbewahrt werden. Sie schmecken auch nach einigen Tagen noch lecker!

Häufige Fragen zu Spitzbuben

Eine der häufigsten Fragen bei der Zubereitung von Spitzbuben ist, wie sich die Füllung am besten verteilen lässt. Verwenden Sie am besten einen Teelöffel oder eine kleine Spachtel, um gleichmäßige Mengen Marmelade auf den Plätzchen zu verteilen. So vermeiden Sie, dass die Marmelade überläuft oder nicht genug Fülle auf jedem Plätzchen landet.

Eine weitere Frage ist, ob Spitzbuben im Voraus gebacken werden können. Ja, Sie können die Plätzchen bis zu einer Woche im Voraus backen und in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahren. Diesen zeitlichen Puffer können Sie nutzen, um sich in der Weihnachtszeit ganz auf die Geselligkeit zu konzentrieren.

Variationen und Alternativen

Falls Sie eine leicht abgewandelte Version der klassischen Spitzbuben ausprobieren möchten, können Sie die Marmelade durch Nutella oder eine andere Schokoladencreme ersetzen. Dies ergibt ein schokoladiges Gebäck, das bei Schokoladenliebhabern sehr beliebt ist. Auch eine Füllung aus Marzipan ist eine interessante Alternative, die eine ganz besondere Geschmacksnote hinzufügt.

Für Allergiker gibt es die Möglichkeit, glutenfreies Mehl zu verwenden. Hierbei sollte man darauf achten, die Backzeit und -temperatur gegebenenfalls anzupassen, da glutenfreies Mehl andere Backeigenschaften aufweist. So können auch Menschen mit speziellen diätetischen Bedürfnissen in den Genuss dieser köstlichen Plätzchen kommen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Spitzbuben haltbar?

Die Spitzbuben sind in einer Keksdose etwa 2-3 Wochen haltbar.

→ Kann ich den Teig auch einfrieren?

Ja, der Teig kann vor dem Ausstechen eingefroren werden. Lassen Sie ihn vor der Verwendung einfach im Kühlschrank auftauen.

Spitzbuben – einfaches Plätzchenrezept

Dieses Rezept für Spitzbuben bringt die perfekte Mischung aus süßem Vanillegebäck und fruchtiger Marmelade auf Ihren Weihnachtstisch. Mit einem zarten Teig, der leicht zu verarbeiten ist, und einer köstlichen Füllung sorgt dieses klassische Plätzchen für festliche Freude und erinnert an traditionelle Weihnachtsbackkunst. Ideal zum Verschenken oder als süße Ergänzung zu Ihrem Plätzchenteller!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 35 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 150 g Butter
  3. 75 g Puderzucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. eine Prise Salz

Für die Füllung

  1. 200 g Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)
  2. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und Salz nach und nach unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen in der Mitte ein Loch ausstechen.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 05

Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Auf die ganzen Plätzchen Marmelade geben und die ausgestochenen Plätzchen darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 100 kcal pro Stück