Bienenstich-Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die süßen und nussigen Aromen dieser köstlichen Bienenstich-Plätzchen! Die Kombination aus fluffigem Teig, unterlegt mit einer zart karamellisierten Mandelschicht und verfeinert mit einer cremigen Füllung, macht diese Cookies zu einem unwiderstehlichen Genuss für jede Kaffeepause oder als süße Überraschung für Gäste. Perfekt zum Teilen oder als selbstgemachtes Geschenk, werden diese Plätzchen jeden begeistern und sind ein Muss in Ihrer Gebäck-Sammlung.
Die Geschichte des Bienenstichs reicht weit zurück und ist in vielen Regionen Deutschlands beliebt. Diese Plätzchen sind eine kreative Abwandlung des klassischen Bienenstichs, die sowohl leicht als auch lecker sind.
Die Geschichte des Bienenstichs
Der Bienenstich ist ein traditionelles deutsches Gebäck, das seinen Ursprung im 15. Jahrhundert hat. Ursprünglich als einfacher Kuchen in Klosterküchen gebacken, entwickelte sich der Bienenstich über die Jahre zu einer beliebten Spezialität in vielen deutschen Bäckereien. Die Kombination aus Hefe, süßer Sahne und karamellisierten Mandeln hat nicht nur den Geschmack, sondern auch die kulturelle Bedeutung des Gebäcks geprägt. Es wird oft zu festlichen Anlässen und Feierlichkeiten serviert, was seine Beliebtheit bis heute aufrechterhält.
Die Karamellisierung der Mandeln ist ein entscheidender Schritt, der dem Bienenstich seinen besonderen Geschmack verleiht. Diese Technik, die in vielen deutschen Desserts Anwendung findet, sorgt für eine perfekte Balance zwischen der Süße des Zuckers und der natürlichen nussigen Aromatik der Mandeln. Jedes Stück ist ein kleines Kunstwerk, das durch sorgfältige Zubereitung besticht.
Die Vielseitigkeit der Bienenstich-Plätzchen
Bienenstich-Plätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch extrem vielseitig. Sie können sie je nach Anlass anpassen, indem Sie verschiedene Füllungen ausprobieren. Zum Beispiel eignet sich eine fruchtige Füllung aus pürierten Himbeeren oder Aprikosen besonders gut, um eine frische Note zu setzen. Diese Abwandlungen bieten die Möglichkeit, stets neue Geschmackserlebnisse zu kreieren und Ihre Gäste zu überraschen.
Ein weiterer Vorteil dieser Plätzchen ist ihre Transportfähigkeit. Sie sind ideal, um sie zu Kaffeekränzchen, Picnics oder als süßes Mitbringsel zu Veranstaltungen mitzunehmen. Dank ihrer kompakten Form lassen sie sich problemlos in einer Keksdose oder einer hübschen Verpackung aufbewahren, was sie zu einem perfekten Geschenk für Freunde und Verwandte macht. Machen Sie Eindruck mit diesen einzigartigen Plätzchen!
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Bienenstich-Plätzchen perfekt gelingen, ist es wichtig, die Zutaten auf Zimmertemperatur zu bringen. Dies gewährleistet, dass der Teig gut aufgeht und die Füllung eine cremige Konsistenz erhält. Achten Sie darauf, die Sahne wirklich steif zu schlagen, bevor Sie sie unter die Quarkmasse heben – so bleibt die Füllung schön luftig.
Ein weiterer Tipp ist, beim Rösten der Mandeln besonders aufmerksam zu sein. Sie sollten häufig umrühren, um ein gleichmäßiges Rösten zu gewährleisten und ein Anbrennen zu vermeiden. Die goldbraune Farbe der Mandeln ist entscheidend für den Geschmack und das Aussehen der Plätzchen. Wenn diese gut karamellisiert sind, bringen sie nicht nur Aroma, sondern auch einen köstlichen Crunch in jeden Bissen.
Zutaten
Für die Bienenstich-Plätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 200 g Quark
- 100 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Zucker
Zutaten für die Mandelschicht:
- 100 g gehobelte Mandeln
- 75 g Butter
- 75 g Zucker
- 2 EL Honig
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
So bereiten Sie die Bienenstich-Plätzchen zu:
Teig zubereiten
Mischen Sie in einer Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker und Backpulver, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig ausrollen und backen
Den Teig auf einem Backblech ausrollen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Mandelschicht herstellen
Mandeln mit Butter, Zucker und Honig in einer Pfanne anrösten. Die Mischung gleichmäßig auf dem abgekühlten Teig verteilen und weitere 5 Minuten backen.
Füllung zubereiten
Quark mit Zucker und Sahnesteif verrühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Plätzchen füllen
Die Füllung auf die Mandelschicht geben und die Plätzchen in Stücke schneiden.
Die fertigen Plätzchen können nach Belieben mit Puderzucker bestäubt werden.
Aufbewahrungstipps
Um die Frische Ihrer Bienenstich-Plätzchen zu bewahren, ist eine richtige Lagerung entscheidend. Legen Sie die Plätzchen in eine luftdichte Keksdose und bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleiben sie mehrere Tage hinweg lecker und knusprig.
Vermeiden Sie es, die Plätzchen im Kühlschrank aufzubewahren, da die kalte Luft sie austrocknen kann. Sollten Sie aufgrund einer größeren Menge Plätzchen längere Zeit aufbewahren müssen, ist Einfrieren eine gute Option. Wickeln Sie die Plätzchen gut in Frischhaltefolie ein und geben Sie sie in einen Gefrierbeutel, um Frostschäden zu vermeiden.
Anpassungen und Variationen
Seien Sie kreativ mit den Zutaten! Anstelle von Quark können Sie auch Mascarpone für eine reichhaltigere Füllung verwenden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder fügen Sie gewürfelte Trockenfrüchte hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
Für eine vegane Version können alternative Fette wie Margarine oder Kokosöl verwendet werden und anstelle von Ei können Leinsamen oder Chiasamen als Bindemittel dienen. So bleibt der köstliche Geschmack erhalten, und jeder kann diese Plätzchen genießen, unabhängig von speziellen diätetischen Bedürfnissen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Mandeln durch Nüsse ersetzen?
Ja, Sie können die Mandeln durch gehackte Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen, um einen neuen Geschmack zu kreieren.
Bienenstich-Plätzchen
Entdecken Sie die süßen und nussigen Aromen dieser köstlichen Bienenstich-Plätzchen! Die Kombination aus fluffigem Teig, unterlegt mit einer zart karamellisierten Mandelschicht und verfeinert mit einer cremigen Füllung, macht diese Cookies zu einem unwiderstehlichen Genuss für jede Kaffeepause oder als süße Überraschung für Gäste. Perfekt zum Teilen oder als selbstgemachtes Geschenk, werden diese Plätzchen jeden begeistern und sind ein Muss in Ihrer Gebäck-Sammlung.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 24 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 200 g Quark
- 100 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Zucker
Zutaten für die Mandelschicht:
- 100 g gehobelte Mandeln
- 75 g Butter
- 75 g Zucker
- 2 EL Honig
Anweisungen
Mischen Sie in einer Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker und Backpulver, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig auf einem Backblech ausrollen und bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Mandeln mit Butter, Zucker und Honig in einer Pfanne anrösten. Die Mischung gleichmäßig auf dem abgekühlten Teig verteilen und weitere 5 Minuten backen.
Quark mit Zucker und Sahnesteif verrühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Die Füllung auf die Mandelschicht geben und die Plätzchen in Stücke schneiden.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Stück