Buttermilch-Waffeln

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Erfreuen Sie sich an diesen köstlichen Buttermilch-Waffeln, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch darmfreundlich sind. Die Kombination aus Buttermilch und hochwertigen Zutaten sorgt für fluffige Waffeln, die perfekt zum Frühstück oder als Snack geeignet sind. Einfache Zubereitung und vielfältige Variationsmöglichkeiten – ob mit frischen Früchten, Ahornsirup oder Joghurt, diese Waffeln sind ein Hit für die ganze Familie. Genießen Sie den luftigen Genuss und fördern Sie Ihre Verdauung gleichzeitig!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T04:08:16.131Z

Die Buttermilch-Waffeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gute Wahl für die Gesundheit.

Der gesundheitliche Nutzen von Buttermilch

Buttermilch ist nicht nur ein geschmacklicher Genuss, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Sie ist reich an Probiotika, die die Verdauung unterstützen und das Mikrobiom im Darm fördern. Die leicht vergorene Milch bietet zudem wertvolle Nährstoffe wie Kalzium, Magnesium und Vitamine der B-Gruppe, die zur Steigerung Ihres Wohlbefindens beitragen können. Diese Nährstoffe sind besonders wichtig für die Knochengesundheit und die Unterstützung des Immunsystems.

Die Verwendung von Buttermilch in Rezepten sorgt nicht nur für einen niedrigeren Fettgehalt, sondern verleiht auch eine zarte, luftige Textur. Das ist besonders bei Backwaren wie Waffeln von Vorteil, da sie so besonders fluffig werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Säure der Buttermilch die Aufnahme von Mineralstoffen im Körper verbessert und die Nährstoffverwertung optimiert.

Variationsmöglichkeiten für Waffeln

Die Buttermilch-Waffeln lassen sich ganz einfach an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Fügen Sie frische Früchte wie Blaubeeren oder Erdbeeren hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten. Diese Variationen bieten nicht nur zusätzliche Vitamine, sondern machen die Waffeln auch optisch ansprechender. Hierbei können Sie die Früchte direkt in den Teig einarbeiten oder nach dem Backen als Topping verwenden.

Für einen besonderen Genuss können Sie die Waffeln mit verschiedenen Toppings garnieren. Eine Schicht frischer Joghurt mit Honig oder Ahornsirup schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für einen zusätzlichen Nährstoffkick. Für Schokoladenliebhaber bietet sich eine Schokoladensoße oder geschmolzene Schokolade als Krönung an. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigene Waffel-Kreation!

Tipps für die perfekte Waffel

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, das Waffeleisen richtig vorzubereiten. Achten Sie darauf, das Eisen gut vorzuheizen und leicht einzufetten, um ein Ankleben der Waffeln zu verhindern. Ein gut vorgeheiztes Waffeleisen sorgt dafür, dass die Waffeln an den Außenseiten schön knusprig werden, während sie in der Mitte luftig bleiben.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Waffeln direkt nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen zu lassen, anstatt sie auf einen Teller zu legen. So bleibt die Unterseite knusprig und feuchtigkeitsgefüllte Waffeln werden vermieden. Genießen Sie die Waffeln idealerweise frisch und warm, um das beste Geschmackserlebnis zu genießen!

Zutaten

Zutaten für Buttermilch-Waffeln

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 500 ml Buttermilch
  • 100 g Zucker
  • 80 g Butter, geschmolzen

Diese Zutaten ergeben eine köstliche Basis für Ihre Waffeln.

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. In einer anderen Schüssel Eier, Buttermilch, Zucker und geschmolzene Butter gründlich verrühren.

Zutaten vermengen

Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.

Servieren Sie die Waffeln warm mit Ihren Lieblingsbeilagen.

Die Zubereitung von Buttermilch-Waffeln

Die Zubereitung unserer Buttermilch-Waffeln gestaltet sich äußerst einfach und unkompliziert. Der Schlüssel zu einer gelungenen Waffel liegt in der Verbindung der trockenen und feuchten Zutaten. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird, um die typischen Waffelbläschen zu erhalten. Durch das Lockern des Teigs wird das Endprodukt besonders leicht und appetitlich.

Ebenso ist es ratsam, die Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden. Kalte Buttermilch und Eier können den genannten Effekten entgegenwirken und das Waffelergebnis beeinträchtigen. Planen Sie also genügend Zeit ein, um die Zutaten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur zu bringen.

Aufbewahrung und Aufwärmen von Waffeln

Falls Sie Waffeln übrig haben, können diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage gelagert werden. Für eine knusprige Konsistenz empfiehlt es sich, die Waffeln im Toaster oder im Backofen aufzuwärmen, anstelle der Mikrowelle. Dies sorgt dafür, dass die Waffeln ihre Knusprigkeit zurückgewinnen und nicht zäh werden.

Für eine längere Lagerung eignen sich die Waffeln ebenfalls zum Einfrieren. Wickeln Sie diese gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem gefrierfesten Behälter. Beim Auftauen können Sie die Waffeln einfach direkt im Toaster oder im Ofen aufbacken.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Waffeln im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

→ Wie lange halten die Waffeln?

Die Waffeln schmecken frisch am besten, können aber auch für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Buttermilch-Waffeln

Erfreuen Sie sich an diesen köstlichen Buttermilch-Waffeln, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch darmfreundlich sind. Die Kombination aus Buttermilch und hochwertigen Zutaten sorgt für fluffige Waffeln, die perfekt zum Frühstück oder als Snack geeignet sind. Einfache Zubereitung und vielfältige Variationsmöglichkeiten – ob mit frischen Früchten, Ahornsirup oder Joghurt, diese Waffeln sind ein Hit für die ganze Familie. Genießen Sie den luftigen Genuss und fördern Sie Ihre Verdauung gleichzeitig!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für Buttermilch-Waffeln

  1. 250 g Mehl
  2. 2 TL Backpulver
  3. 1 TL Natron
  4. 1 Prise Salz
  5. 2 Eier
  6. 500 ml Buttermilch
  7. 100 g Zucker
  8. 80 g Butter, geschmolzen

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. In einer anderen Schüssel Eier, Buttermilch, Zucker und geschmolzene Butter gründlich verrühren.

Schritt 02

Die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 03

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 300 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 42 g