Waffeln mit Joghurt

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus fluffigen Waffeln und cremigem Joghurt mit diesem einfachen Rezept für Waffeln mit Joghurt. Diese Waffeln sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack und lassen sich leicht nach Ihrem Geschmack verfeinern. Toppen Sie sie mit frischen Beeren, Honig oder Nüssen, um ein gesundes, aber schmackhaftes Erlebnis zu genießen. Ideal für den perfekten Start in den Tag oder als süßes Highlight bei Brunch und Kuchenbuffet!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T05:33:56.015Z

Diese Waffeln mit Joghurt sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Sie sind eine großartige Möglichkeit, den Tag zu beginnen oder Gäste bei einem Brunch zu begeistern.

Die perfekte Kombination

Waffeln mit Joghurt sind nicht nur ein einfaches Rezept, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Tag zu beginnen. Die fluffigen Waffeln bieten eine hervorragende Grundlage für die Cremigkeit des Joghurts. Diese Kombination ist nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich, da Joghurt eine gute Proteinquelle ist und lebende Kulturen enthält, die gut für die Verdauung sind.

Darüber hinaus lässt sich das Basisrezept leicht anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, um glutenfreie Waffeln zu kreieren, oder fügen Sie aromatische Gewürze wie Zimt oder Muskat hinzu, um eine besondere Note zu erzielen. Mit den richtigen Zutaten können Sie diese Waffeln ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.

Egal, ob Sie ein schnelles Frühstück für die ganze Familie zubereiten oder Gäste zu einem Brunch einladen möchten, dieses Rezept wird immer gut ankommen. Mit frischen Beeren und einem Spritzer Honig verwandeln sich die Waffeln in ein wahres Geschmackserlebnis.

Waffeln für jeden Anlass

Diese Waffeln sind perfekt für jede Gelegenheit. Sie eignen sich nicht nur für ein gemütliches Frühstück, sondern auch als süßer Snack für zwischendurch oder als Highlight bei einem Brunch. Servieren Sie sie mit einer Vielzahl von Toppings, damit jeder nach seinem Geschmack wählen kann. Von frischen Früchten bis hin zu knusprigen Nüssen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Waffeln zu verfeinern.

Außerdem sind sie eine großartige Basis für das Experimentieren mit saisonalen Zutaten. Im Frühling können Sie beispielsweise Erdbeeren oder Rhabarber verwenden, während im Herbst Kürbis und Äpfel eine köstliche Ergänzung bieten. Auf diese Weise können Sie das Rezept das ganze Jahr über variieren und anpassen.

Vergessen Sie nicht, dass diese Waffeln auch bei Feierlichkeiten glänzen können. Zu besonderen Anlässen können Sie sie einfach anrichten und mit einer eleganten Garnitur versehen, um einen festlichen Eindruck zu hinterlassen.

Gesund und nahrhaft

Waffeln sind oft ein unterschätztes Gericht, wenn es um gesunde Ernährung geht. Mit diesem Rezept können Sie jedoch die Vorteile von frischen Zutaten und gesunden Toppings kombinieren. Joghurt, besonders griechischer Joghurt, liefert viel Protein und wichtige Nährstoffe wie Kalzium und B-Vitamine.

Frische Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, die Ihr Immunsystem stärken. Das Hinzufügen von Nüssen bietet gesunde Fette und gibt den Waffeln eine köstliche Crunch-Textur. So können Sie diese Waffeln mit gutem Gewissen genießen!

Ein weiterer Vorteil dieser Waffeln ist, dass sie schnell zubereitet werden können. Innerhalb von 30 Minuten haben Sie ein zufriedenes Frühstück auf dem Tisch, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist. So starten Sie kraftvoll in den Tag.

Zutaten

Für die Waffeln

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Garnitur

  • Joghurt nach Wahl
  • Frische Beeren
  • Honig oder Ahornsirup
  • Nüsse nach Wahl

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermengen. In einer anderen Schüssel die Eier schaumig schlagen, dann Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten mischen.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle des Teigs in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.

Servieren

Die Waffeln warm servieren, mit Joghurt, frischen Beeren, Honig oder Nüssen garnieren.

Tipps zur Zubereitung

Wenn Sie Ihr Waffeleisen vorheizen, achten Sie darauf, die optimalen Temperaturen einzustellen, um perfekte Waffeln zu erhalten. Zu heißes Eisen kann dazu führen, dass die Außenseite verbrennt, während das Innere noch roh ist. Ein gut vorgeheiztes Waffeleisen gewährleistet eine gleichmäßige Bräunung und eine knusprige Textur.

Ein weiterer Tipp ist, den Teig nicht zu lange zu rühren, nachdem die feuchten Zutaten zur Mischung hinzugefügt wurden. Übermäßiges Rühren kann die Waffeln zäh machen. Es ist besser, die Zutaten nur so lange zu mischen, bis sie gerade so kombiniert sind.

Variationen des Rezepts

Sie können das Grundrezept leicht variieren, indem Sie Zutaten hinzufügen, die Ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Fügen Sie zum Beispiel geriebene Zitrusschalen hinzu, um eine frische Note zu erzielen, oder ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch Haferflocken für einen herzhaften Geschmack.

Für eine schokoladige Variante können Sie Kakaopulver unter den Teig mischen oder Stückchen von Zartbitterschokolade einfügen. Diese geschmacklichen Alternativen machen die Waffeln zu einem echten Gaumenschmaus und bieten zahlreiche Möglichkeiten für kreative Köstlichkeiten.

Nachhaltige Zutaten wählen

Achten Sie beim Einkauf auf saisonale und regionale Zutaten, um nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch die Frische der verwendeten Produkte zu gewährleisten. Regionale Bauernmärkte bieten häufig hochwertige Produkte an, die geschmacklich ein echter Mehrwert sind.

Darüber hinaus können Sie beim Einkauf für die Waffeln auf Bio-Zutaten zurückgreifen. Bio-Mehl, -Eier und -Milch sind oft geschmackvoller und tragen zu einem gesunden Lebensstil bei, bei dem Sie bewusste Entscheidungen für Ihre Ernährung treffen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Waffeln im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Waffeln im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.

→ Welcher Joghurt passt am besten zu diesen Waffeln?

Griechischer Joghurt gibt einen schönen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Sie können aber auch Fruchtjoghurt verwenden.

Waffeln mit Joghurt

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus fluffigen Waffeln und cremigem Joghurt mit diesem einfachen Rezept für Waffeln mit Joghurt. Diese Waffeln sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Snack und lassen sich leicht nach Ihrem Geschmack verfeinern. Toppen Sie sie mit frischen Beeren, Honig oder Nüssen, um ein gesundes, aber schmackhaftes Erlebnis zu genießen. Ideal für den perfekten Start in den Tag oder als süßes Highlight bei Brunch und Kuchenbuffet!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Waffeln

  1. 250 g Mehl
  2. 2 TL Backpulver
  3. 50 g Zucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 2 Eier
  6. 300 ml Milch
  7. 100 g geschmolzene Butter
  8. 1 TL Vanilleextrakt

Für die Garnitur

  1. Joghurt nach Wahl
  2. Frische Beeren
  3. Honig oder Ahornsirup
  4. Nüsse nach Wahl

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermengen. In einer anderen Schüssel die Eier schaumig schlagen, dann Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten mischen.

Schritt 02

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle des Teigs in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.

Schritt 03

Die Waffeln warm servieren, mit Joghurt, frischen Beeren, Honig oder Nüssen garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300 pro Portion
  • Fett: 15 g pro Portion
  • Kohlenhydrate: 40 g pro Portion
  • Eiweiß: 6 g pro Portion