Buttermilch-Waffeln

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Lassen Sie sich von diesen leckeren Buttermilch-Waffeln begeistern! Dieses einfache Waffelrezept ist nicht nur fluffig, sondern auch darmfreundlich und somit ideal für alle, die auf ihre Verdauung achten möchten. Die Kombination aus Buttermilch und gesunden Zutaten sorgt für einen köstlichen Geschmack, der jeden Frühstückstisch aufwertet. Perfekt zum Servieren mit frischen Früchten, einer Prise Puderzucker oder Ihrem Lieblingssirup. Ein echter Genuss, der sowohl groß als auch klein begeistert!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T05:33:56.882Z

Die Buttermilch-Waffeln sind eine wunderbare Option für ein herzhaftes Frühstück oder einen süßen Snack. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine perfekte Basis für kreative Toppings!

Die Vorteile von Buttermilch in der Küche

Buttermilch ist ein wahres Multitalent in der Küche und bringt nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Durch den Fermentationsprozess enthält Buttermilch probiotische Kulturen, die die Verdauung unterstützen können. Sie hilft zudem, den Cholesterinspiegel zu senken und kann eine gute Quelle für Kalzium und Vitamin B12 sein. Die Verwendung von Buttermilch in diesen Waffeln sorgt für eine unverwechselbare Fluffigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack, der Ihre Frühstücksoptionen aufwertet.

Ein weiterer Vorteil der Buttermilch ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann nicht nur für Waffeln, sondern auch für Pfannkuchen, Muffins oder sogar Saucen verwendet werden. Diese Vielfältigkeit macht Buttermilch zu einem wertvollen Bestandteil in der modernen Küche, und sie ist leicht zu finden, oft sogar im Supermarkt um die Ecke. Experimentieren Sie mit diesen Rezepten, und erleben Sie, wie Buttermilch Ihre Gerichte bereichern kann.

Tipps für perfekte Waffeln

Um die besten Buttermilch-Waffeln zuzubereiten, ist es wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dies sorgt dafür, dass die Zutaten besser miteinander vermischt werden und die Waffeln schön luftig werden. Achten Sie darauf, die Eier und die Buttermilch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie warm genug sind, wenn Sie mit dem Mixen beginnen.

Eine weitere wichtige Regel ist, das Waffeleisen gut vorzuheizen. Ein vorgeheiztes Waffeleisen sorgt dafür, dass der Teig sofort zu backen beginnt, wodurch die Waffeln eine gleichmäßige goldbraune Farbe und knusprige Oberfläche erhalten. Sprühen Sie das Waffeleisen zusätzlich mit etwas Backtrennspray oder fetten Sie es leicht mit Öl ein, um ein Ankleben der Waffeln zu verhindern.

Kreative Serviervariationen

Buttermilch-Waffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch extrem anpassungsfähig. Sie können sie auf verschiedene Arten servieren, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Fügen Sie frische Beeren, Banane oder sogar Apfelmus hinzu, um einen fruchtigen Touch zu geben. Für einen intensiveren Geschmack könnten Sie auch Nüsse oder Schokoladenstückchen in den Teig integrieren.

Ein weiteres Highlight ist, die Waffeln mit verschiedenen Toppings zu kombinieren. Klassischer Puderzucker, Ahornsirup oder Honig sind immer eine gute Wahl, aber denken Sie auch an Joghurt oder einen Klecks Schlagsahne für ein luxuriöses Erlebnis. Die Möglichkeiten sind endlos und machen jedes Frühstück besonders und unvergesslich!

Zutaten:

Zutaten für die Waffeln

  • 250 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 60 g Butter, geschmolzen
  • 200 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz

Diese Zutaten ergeben eine großartige Basis für köstliche Waffeln!

Zubereitung:

Teig zubereiten

In einer Schüssel die Buttermilch, Eier und geschmolzene Butter gut verrühren.

Trockene Zutaten hinzufügen

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und dann zu den flüssigen Zutaten geben. Gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und etwas Butter oder Öl einfetten. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.

Servieren

Die Waffeln warm servieren mit frischen Früchten, Puderzucker oder Sirup nach Wahl.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Buttermilch-Waffeln!

Aufbewahrung und Reste

Sollten Sie nach dem Frühstück welche von diesen köstlichen Waffeln übrig haben, keine Sorge! Sie lassen sich wunderbar aufbewahren. Lassen Sie die Waffeln einfach vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So können Sie die Waffeln bis zu drei Tage lang frisch halten.

Für eine längere Lagerung können Sie die Waffeln auch einfrieren. Legen Sie dicke Lagen Backpapier zwischen die Waffeln, bevor Sie sie in einem Gefrierbeutel verstauen. So vermeiden Sie, dass sie zusammenkleben. Zum Servieren können Sie die gefrorenen Waffeln einfach im Toaster oder im Ofen aufbacken, wodurch sie wieder ihre knusprige Textur erhalten.

Gesunde Anpassungen

Für eine gesündere Variante der Buttermilch-Waffeln können Sie das Mehl durch Vollkornmehl ersetzen. Dies erhöht den Ballaststoffgehalt und sorgt für eine zusätzliche Portion Nährstoffe. Eine andere Möglichkeit ist, den Zucker durch gesunde Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup zu ersetzen, um den Zuckergehalt zu reduzieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

Außerdem könnten Sie versuchen, einige von den üblichen Waffelzutaten mit nährstoffreicheren Optionen zu ersetzen, wie zum Beispiel griechischen Joghurt anstelle von Butter. Auf diese Weise erhöhen Sie den Proteingehalt und machen die Waffeln noch gesünder, ohne den köstlichen Geschmack zu beeinträchtigen. So können alle eine gesunde Wahl genießen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Buttermilch ersetzen?

Ja, Sie können die Buttermilch durch Joghurt oder Milch ersetzen, jedoch wird der Geschmack etwas variieren.

Buttermilch-Waffeln

Lassen Sie sich von diesen leckeren Buttermilch-Waffeln begeistern! Dieses einfache Waffelrezept ist nicht nur fluffig, sondern auch darmfreundlich und somit ideal für alle, die auf ihre Verdauung achten möchten. Die Kombination aus Buttermilch und gesunden Zutaten sorgt für einen köstlichen Geschmack, der jeden Frühstückstisch aufwertet. Perfekt zum Servieren mit frischen Früchten, einer Prise Puderzucker oder Ihrem Lieblingssirup. Ein echter Genuss, der sowohl groß als auch klein begeistert!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Waffeln

  1. 250 ml Buttermilch
  2. 2 Eier
  3. 60 g Butter, geschmolzen
  4. 200 g Mehl
  5. 50 g Zucker
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die Buttermilch, Eier und geschmolzene Butter gut verrühren.

Schritt 02

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und dann zu den flüssigen Zutaten geben. Gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 03

Das Waffeleisen vorheizen und etwas Butter oder Öl einfetten. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.

Schritt 04

Die Waffeln warm servieren mit frischen Früchten, Puderzucker oder Sirup nach Wahl.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300