Zimtsterne schnell und einfach

Hervorgehoben unter: Schnell & Einfach

Diese köstlichen Zimtsterne sind das perfekte Weihnachtsgebäck für alle, die es einfach und lecker mögen! Mit einer Basis aus Mandeln, Zimt und einer feinen Zuckerglasur sind diese Plätzchen nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Ideal für den Advent oder als liebevolles Geschenk, bringen Sie mit diesem Rezept festliche Stimmung in Ihre Küche.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:30:10.490Z

Die perfekte Konsistenz

Die Zimtsterne zeichnen sich durch ihre besondere Konsistenz aus, die Außen knusprig und Innen zart ist. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, den Teig gut durchzukneten und die richtige Menge an Eiern und Puderzucker zu verwenden. Diese Zutaten sorgen für die perfekte Balance zwischen Festigkeit und Zartheit. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, um ihn geschmeidig zu halten.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Ausrollen des Teiges. Rollen Sie ihn gleichmäßig auf einer bemehlten Fläche aus, damit alle Zimtsterne die gleiche Dicke haben. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig backen und nicht ungleichmäßig werden.

Tipps für die Zubereitung

Um die Aromen der Zimtsterne zu intensivieren, können Sie die Mandeln leicht in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bevor Sie sie im Rezept verwenden. Dies verstärkt den nussigen Geschmack und verleiht Ihren Plätzchen eine besondere Note. Denken Sie daran, die Mandeln gut abkühlen zu lassen, bevor Sie sie verarbeiten.

Für eine besonders festliche Variante können Sie die Glasur mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern. Dies gibt den Zimtsternen einen frischen Geschmack, der hervorragend mit dem warmen Zimt harmoniert. Sie können auch Lebensmittelfarben hinzufügen, um die Glasur farbenfroh zu gestalten und die Plätzchen aufzupeppen.

Ideen zur Präsentation

Zimtsterne sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Sie können die Plätzchen in einer schönen Keksdose verpacken oder auf einem festlichen Teller anrichten. Fügen Sie einige Tannenzweige oder getrocknete Orangenscheiben hinzu, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.

Wenn Sie die Zimtsterne verschenken möchten, können Sie sie in cellophan verpacken und mit einem schönen Band versehen. Eine persönliche Weihnachtskarte oder ein handgeschriebener Rezeptanhänger macht das Geschenk noch liebevoller und zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben.

Zutaten

Zutaten für Zimtsterne

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eier
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker für die Glasur

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt, Eier, Zitronensaft und Salz vermengen. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig ist.

Ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne mit einem Ausstecher ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) für etwa 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Glasur

Puderzucker mit etwas Wasser anrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die Zimtsterne nach dem Abkühlen mit der Glasur bestreichen.

Die Zutaten

Die Hauptzutat für die Zimtsterne sind gemahlene Mandeln, die für einen köstlichen nussigen Geschmack sorgen. Mandeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, da sie reich an Vitaminen, Mineralien und gesunden Fetten sind. Dies macht Ihre Plätzchen nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einer etwas gesünderen Option.

Puderzucker ist entscheidend für die Herstellung der zarten Glasur, die den Zimtsternen ihr charakteristisches Aussehen verleiht. Mit der richtigen Menge Puderzucker verhindern Sie, dass die Glasur zu dünn oder zu dick wird, sodass sie perfekt auf den Plätzchen haftet und einen schönen Glanz erzeugt.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Zimtsterne können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Sie sind in der Regel etwa zwei bis drei Wochen haltbar, wenn sie richtig gelagert werden. Achten Sie darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.

Falls Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die Zimtsterne in eine flache Kunststoffdose und trennen Sie die Schichten mit Backpapier, um ein Verkleben zu verhindern. Beim Auftauen sollten die Plätzchen langsam bei Raumtemperatur aufgetaut werden, sodass sie ihre zarte Konsistenz behalten.

Variationen und Abwandlungen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihren Zimtsternen eine persönliche Note zu verleihen. Neben Zimt können Sie auch eine Prise Muskatnuss oder Nelken hinzufügen, die den Plätzchen eine tiefere Geschmacksdimension verleihen. Diese zusätzlichen Aromen sind perfekt für die winterliche Festzeit und sorgen für eine schöne Abwechslung.

Eine weitere Möglichkeit zur Individualisierung ist die Verwendung von Vollkornmehl anstelle von Puderzucker für eine weniger süße Variante. Dies kann besonders gut für diejenigen geeignet sein, die den süßen Geschmack reduzieren möchten, aber trotzdem nicht auf den Genuss verzichten wollen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich Mandeln durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden, aber der Geschmack wird leicht variieren.

→ Wie lange sind die Zimtsterne haltbar?

Sie können die Zimtsterne in einer luftdichten Dose bis zu 2 Wochen aufbewahren.

Zimtsterne schnell und einfach

Diese köstlichen Zimtsterne sind das perfekte Weihnachtsgebäck für alle, die es einfach und lecker mögen! Mit einer Basis aus Mandeln, Zimt und einer feinen Zuckerglasur sind diese Plätzchen nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Ideal für den Advent oder als liebevolles Geschenk, bringen Sie mit diesem Rezept festliche Stimmung in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Schnell & Einfach

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 60 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Zimtsterne

  1. 250 g gemahlene Mandeln
  2. 200 g Puderzucker
  3. 2 Eier
  4. 2 TL Zimt
  5. 1 TL Zitronensaft
  6. 1 Prise Salz
  7. 100 g Puderzucker für die Glasur

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt, Eier, Zitronensaft und Salz vermengen. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig ist.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne mit einem Ausstecher ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) für etwa 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Puderzucker mit etwas Wasser anrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die Zimtsterne nach dem Abkühlen mit der Glasur bestreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 25 kcal