Zimtsterne schnell und einfach

Hervorgehoben unter: Schnell & Einfach

Diese köstlichen Zimtsterne sind das perfekte Weihnachtsgebäck für alle, die es einfach und lecker mögen! Mit einer Basis aus Mandeln, Zimt und einer feinen Zuckerglasur sind diese Plätzchen nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Ideal für den Advent oder als liebevolles Geschenk, bringen Sie mit diesem Rezept festliche Stimmung in Ihre Küche.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:32:52.912Z

Die Zimtsterne sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck in Deutschland, das die Herzen vieler Menschen höherschlagen lässt. Ihr intensiver Zimtgeschmack gepaart mit der Süße der Mandeln macht sie besonders. Außerdem sind sie schnell und einfach zubereitet!

Ein weihnachtlicher Klassiker

Zimtsterne sind eines der beliebtesten Weihnachtsgebäcke in Deutschland und erfreuen sich großer Beliebtheit in vielen Haushalten. Ihr unverwechselbares Aroma von Zimt und die zarten Mandeln machen sie zu einem absoluten Muss in der Weihnachtszeit. Die Zubereitung ist einfach und benötigt keine speziellen Backskills, sodass auch Anfänger in der Küche schnell zu einem tollen Ergebnis kommen können.

Diese Plätzchen sind nicht nur geschmacklich eine wahre Freude, sie verleihen auch dem Plätzchenteller einen festlichen Glanz. Zimtsterne sind aufgrund ihrer Form und dekorativen Glasur ein Blickfang und bringen die festliche Stimmung direkt auf den Tisch. Sie sind perfekt für Weihnachtsfeiern oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.

Vielfältige Variationen

Obwohl das Grundrezept für Zimtsterne relativ simpel ist, lassen sich verschiedene Variationen und Anpassungen leicht umsetzen. So können Sie beispielsweise Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen, um einen anderen Geschmack zu erzielen. Auch das Hinzufügen von Vanille oder Honig kann eine interessante Geschmacksnote hinzufügen.

Für die Glasur können Sie anstelle von Wasser auch Zitronensaft verwenden, was den Zimtsternen eine frische Note verleiht. Überlegen Sie zudem, einige der Sterne mit Schokolade zu überziehen oder mit bunten Streuseln zu dekorieren. So wird jedes Backen zu einem kreativen Erlebnis.

Perfekte Geschenke

Zimtsterne eignen sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk zur Weihnachtszeit. Verpackt in einer schönen Box oder einem dekorativen Gläschen sind sie eine liebevolle Geste, die von Herzen kommt. Mit einer persönlichen Note, wie einer handgeschriebenen Karte, wird Ihr Geschenk noch besonderer.

Ein weiteres Highlight ist, dass die Zimtsterne sich hervorragend aufbewahren lassen. In einer luftdichten Dose bleiben sie mehrere Wochen frisch und zaubern immer wieder ein Stück Weihnachtszauber auf den Tisch. Perfekt für alle, die die festliche Zeit mit Freunden und Familie teilen möchten.

Zutaten

Zutaten für Zimtsterne

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • Für die Glasur: 100 g Puderzucker, Wasser

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mischen Sie die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt und eine Prise Salz in einer großen Schüssel. Das Eiweiß hinzufügen und alles gut zu einem Teig verkneten.

Ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Die Zimtsterne im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.

Glasur zubereiten

Für die Glasur Puderzucker mit etwas Wasser zu einer glatten Masse verrühren. Die Zimtsterne nach dem Abkühlen damit bestreichen.

Die Zimtsterne gut trocknen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um die besten Zimtsterne zu backen, ist es wichtig, alle Zutaten im Voraus abzuwiegen und bereit zu halten. So vermeiden Sie Hektik und können sich voll und ganz auf das Backen konzentrieren. Achten Sie beim Ausstechen darauf, dass der Teig nicht zu dünn ausgerollt wird, damit die Sterne beim Backen nicht auseinanderlaufen.

Das Eiweiß sollten Sie steif schlagen, bevor Sie es unter die trockenen Zutaten heben. Dies verleiht den Zimtsternen eine leichte und luftige Konsistenz. Zudem lohnt es sich, den Ofen vorab gut vorzuheizen, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu garantieren.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Zimtsterne sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Idealerweise lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort, wo sie vor Feuchtigkeit und Wärme geschützt sind. So bleiben sie mehrere Wochen haltbar und lecker.

Sollten Sie die Zimtsterne länger aufbewahren wollen, können Sie diese auch einfrieren. Wickeln Sie die Kekse vorsichtig in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen geeigneten Behälter. Auf diese Weise können Sie auch nach den Feiertagen den Geschmack von Weihnachten genießen.

Zimtsterne in der Kultur

Zimtsterne haben nicht nur in Deutschland eine lange Tradition, auch in anderen Ländern finden sich ähnliche Rezepte und Bräuche zur Weihnachtszeit. In der Schweiz sind sie unter dem Namen "Zimtsterne" bekannt, während sie in anderen Kulturen oft anders benannt werden, jedoch das gleiche weihnachtliche Gefühl vermitteln.

Die Gewürze, die in Zimtsternen verwendet werden, sind oft auch Teil traditioneller Weihnachtstage und Märkte, wodurch sie nicht nur ein Gebäck, sondern auch ein Symbol für die festliche Stimmung und Gemeinschaft sind, die diese Zeit des Jahres prägt.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtsterne auch ohne Eiweiß machen?

Ja, Sie können als Alternative auch Aquafaba (Kichererbsenwasser) verwenden.

→ Sind die Zimtsterne glutenfrei?

Ja, mit gemahlenen Mandeln sind sie von Natur aus glutenfrei.

Zimtsterne schnell und einfach

Diese köstlichen Zimtsterne sind das perfekte Weihnachtsgebäck für alle, die es einfach und lecker mögen! Mit einer Basis aus Mandeln, Zimt und einer feinen Zuckerglasur sind diese Plätzchen nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Ideal für den Advent oder als liebevolles Geschenk, bringen Sie mit diesem Rezept festliche Stimmung in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Schnell & Einfach

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Zimtsterne

  1. 250 g gemahlene Mandeln
  2. 200 g Puderzucker
  3. 2 Teelöffel Zimt
  4. 1 Eiweiß
  5. 1 Prise Salz
  6. Für die Glasur: 100 g Puderzucker, Wasser

Anweisungen

Schritt 01

Mischen Sie die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Zimt und eine Prise Salz in einer großen Schüssel. Das Eiweiß hinzufügen und alles gut zu einem Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Zimtsterne im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.

Schritt 04

Für die Glasur Puderzucker mit etwas Wasser zu einer glatten Masse verrühren. Die Zimtsterne nach dem Abkühlen damit bestreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Portion