Omas Waffeln Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Mit diesem traditionellen Waffelrezept von Oma zaubern Sie köstliche, goldbraune Waffeln, die nicht nur den Gaumen verführen, sondern auch herrliche Kindheitserinnerungen wecken. Die perfekte Mischung aus knuspriger Oberfläche und fluffigem Inneren macht diese Waffeln zum idealen Frühstück oder brunch. Servieren Sie sie mit frischen Früchten, Sahne oder Ahornsirup für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T05:33:50.542Z

Omas Waffeln sind ein zeitloses Rezept, das in vielen Familien weitergegeben wird. Dieses Rezept bringt nicht nur den Geschmack der Kindheit zurück, sondern bietet auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen.

Die Geschichte der Waffeln

Waffeln haben eine lange Tradition in der europäischen Küche und sind besonders in Deutschland und Belgien beliebt. Ursprünglich wurden sie im Mittelalter in Eisenformen gebacken, die meist ornamente Designs trugen. Diese rustikale Methode hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und heute erfreuen sich Familien weltweit an ihren leckeren Waffeln.

In Deutschland sind Waffeln oft ein Zeichen von Gemütlichkeit. Ob im Café bei einer Tasse Kaffee oder zu Hause beim Familienfrühstück – sie bringen Freude und schaffen besondere Momente. Dank verschiedener Beläge und Füllungen sind die Möglichkeiten, wie man Waffeln genießen kann, nahezu endlos.

Perfekte Kombinationen für Ihre Waffeln

Die Vielseitigkeit von Waffeln ermöglicht es Ihnen, kreativ mit den Beilagen umzugehen. Klassisch serviert man sie mit Puderzucker, frischen Früchten und einem Klecks Schlagsahne. Für eine schokoladige Variante können Sie Schokoladensauce oder Nutella verwenden.

Sie können auch herzhaft experimentieren: Probieren Sie Waffeln mit Avocado und Frischkäse oder sogar mit einem Spiegelei. Diese herzhaften Varianten sind nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Ergänzung zu einem Brunch mit Freunden oder Familie.

Zutaten für Omas Waffeln

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier
  • 500 ml Milch
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • Prise Salz

Diese Zutaten ergeben herrliche Waffeln, die in einem Waffeleisen zubereitet werden.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und geschmolzene Butter gut verrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig vermengen.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Diesen Schritt wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.

Servieren Sie die Waffeln heiß mit Toppings Ihrer Wahl.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um die besten Waffeln zu backen, ist es entscheidend, das Waffeleisen richtig vorzuheizen. Ein heißes Waffeleisen sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig knusprig werden. Achten Sie darauf, das Eisen leicht einzufetten, damit die Waffeln nicht kleben bleiben und leicht herausgenommen werden können.

Ein weiterer Tipp ist, den Teig nicht zu lange zu rühren. Zu viel Mischzeit kann die Waffeln zäh machen. Rühren Sie die Zutaten einfach zusammen, bis sie gerade so kombiniert sind, um eine perfekt luftige Textur zu erreichen.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Falls Sie Waffeln übrig haben, können Sie diese problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten. So bleiben sie bis zu drei Tage genießbar.

Zum Wiedererwärmen einfach die Waffeln im Toaster rösten oder in einer Pfanne mit etwas Butter aufwärmen. So bleibt die knusprige Textur erhalten und Sie genießen Ihr Waffelerlebnis erneut, als wären sie frisch zubereitet.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept auch ohne glutenfreies Mehl machen?

Ja, Sie können eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, um diese Waffeln glutenfrei zu machen.

Omas Waffeln Rezept

Mit diesem traditionellen Waffelrezept von Oma zaubern Sie köstliche, goldbraune Waffeln, die nicht nur den Gaumen verführen, sondern auch herrliche Kindheitserinnerungen wecken. Die perfekte Mischung aus knuspriger Oberfläche und fluffigem Inneren macht diese Waffeln zum idealen Frühstück oder brunch. Servieren Sie sie mit frischen Früchten, Sahne oder Ahornsirup für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 150 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Päckchen Backpulver
  5. 2 Eier
  6. 500 ml Milch
  7. 100 g Butter, geschmolzen
  8. Prise Salz

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und geschmolzene Butter gut verrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig vermengen.

Schritt 02

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Diesen Schritt wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 250 kcal