Super Softe Lebkuchen Plätzchen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Erleben Sie die perfekte Kombination aus zarten Gewürzen und himmlischer Süße mit diesen super soften Lebkuchen Plätzchen. Diese klassischen Weihnachtsplätzchen sind einfach zuzubereiten und bringen festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Mit einem unwiderstehlichen Aroma von Zimt, Ingwer und Nelken sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderbarer Festschmaus für die Sinne. Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden oder beim gemütlichen Beisammensein in der kalten Jahreszeit!
Lebkuchen ist in vielen Kulturen ein beliebtes Gebäck zur Weihnachtszeit. Diese sensationellen Plätzchen vereinen die besten Aromen und Erinnerungen aus der Kindheit und bringen ein Stück Weihnachtszauber in Ihre Küche.
Die Entstehung der Lebkuchen
Lebkuchen haben eine lange Tradition und sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen europäischen Ländern ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Ursprünglich im 13. Jahrhundert von Mönchen gefertigt, unterscheiden sich die Rezepte je nach Region. In Nürnberg sind die berühmten Lebkuchen bekannt, die oft mit Mandeln und Zitronat verfeinert werden. Jedes Rezept hat seine eigene Geschichte und seine einzigartigen Gewürzkombinationen, die für die Vielfalt dieses Gebäcks sorgen.
Die Gewürze, die wir in unseren Lebkuchen verwenden, sind von entscheidender Bedeutung. Zimt, Ingwer und Nelken verleihen dem Teig nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch eine warme und festliche Aromatik, die direkt die Vorfreude auf Weihnachten weckt. Diese traditionsreichen Gewürze sorgen dafür, dass die Plätzchen beim Backen ein verführerisches Aroma entfalten, das durch die ganze Wohnung zieht.
Die perfekte Konsistenz
Ein entscheidendes Merkmal von Lebkuchen Plätzchen ist ihre weiche und saftige Konsistenz. Der Einsatz von Honig und Butter sorgt dafür, dass die Plätzchen nicht nur zart, sondern auch feucht bleiben. Durch das Kühlen des Teigs vor dem Formen der Plätzchen erhalten sie die ideale Struktur, um beim Backen nicht auseinanderzulaufen. Achten Sie darauf, den Teig ausreichend ruhen zu lassen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Um die Lebkuchen besonders weich und geschmackvoll zu halten, ist das langsame Backen bei mittlerer Hitze entscheidend. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig garen. Überprüfen Sie die Plätzchen rechtzeitig, denn die Backzeit kann je nach Ofen variieren. So gelingt es Ihnen, die perfekte Balance zwischen Knusprigkeit und Weichheit zu erreichen, die jeder lieben wird.
Die Kunst des Verzierens
Die Verzierung der Lebkuchen Plätzchen ist eine kreative und persönliche Angelegenheit. Puderzucker mit Eiweiß zu einer glatten Glasur zu verrühren, ermöglicht es Ihnen, die Plätzchen nach Ihrem Geschmack zu dekorieren. Ob simpel mit Zuckerguss oder aufwendig mit bunten Streuseln und Nüssen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Diese persönliche Note macht jedes Plätzchen zu einem kleinen Kunstwerk.
Die Verzierung ist nicht nur eine Möglichkeit, die Lebkuchen attraktiver zu gestalten, sondern auch eine wundervolle Aktivität, um mit Familie und Freunden gemeinsam Zeit zu verbringen. Kinder können beim Dekorieren helfen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So entstehen nicht nur leckere Plätzchen, sondern auch schöne Erinnerungen und eine festliche Stimmung in Ihrem Zuhause.
Zutaten
Für die Lebkuchen Plätzchen
- 250 g Honig
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 TL Ingwer
- 1 TL Nelken
- 1 Prise Salz
Für die Verzierung:
- 200 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- Lebkuchengewürz (nach Belieben)
Zubereitung
Teig zubereiten
In einem Topf Honig, Zucker und Butter erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Dann abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Eier schaumig schlagen und zur Honigmischung geben. Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Plätzchen formen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen. Danach kleine Portionen abstechen und Plätzchen formen.
Backen
Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Verzieren
Puderzucker mit Eiweiß verrühren und die abgekühlten Plätzchen nach Belieben verzieren.
Die fertig verzierten Plätzchen am besten in einer dekorativen Dose aufbewahren.
Lebkuchen für besondere Anlässe
Lebkuchen eignen sich hervorragend als Geschenk, insbesondere während der Festtage. Eine schöne Verpackung oder eine dekorative Dose machen sich perfekt, um anderen eine Freude zu bereiten. Die süßen Plätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung. Verschenken Sie sie an Freunde, Familie oder auch als kleine Aufmerksamkeit für Nachbarn - die Freude wird groß sein.
Auch auf Feiern und festlichen Anlässen sind Lebkuchen eine willkommene Leckerei. Sie können einen Lebkuchenstrauß oder eine Plätzchenplatte gestalten, die das festliche Buffet bereichert. Lassen Sie Ihre Gäste selbst dekorieren, indem Sie verschiedene Toppings bereitstellen. So wird jeder Bissen zu einem individuellen Erlebnis.
Tipps zur Lagerung
Um sicherzustellen, dass Ihre Lebkuchen Plätzchen frisch und saftig bleiben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf. So vermeiden Sie, dass sie austrocknen und ihre zarte Konsistenz verlieren. Ideal ist es, die Plätzchen in einer Schicht zwischen Backpapier zu lagern.
Die Plätzchen können auch einige Wochen im Voraus gebacken werden, da sie mit der Zeit oft noch aromatischer werden. Der Honig trägt dazu bei, ihre Frische zu bewahren. Genießen Sie das Gefühl der Vorfreude, wenn Sie die frisch gebackenen Lebkuchen nach und nach während der Adventszeit genießen können.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Lebkuchen Plätzchen auch einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Wenn sie richtig gelagert werden, bleiben die Plätzchen bis zu zwei Wochen frisch.
Super Softe Lebkuchen Plätzchen
Erleben Sie die perfekte Kombination aus zarten Gewürzen und himmlischer Süße mit diesen super soften Lebkuchen Plätzchen. Diese klassischen Weihnachtsplätzchen sind einfach zuzubereiten und bringen festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Mit einem unwiderstehlichen Aroma von Zimt, Ingwer und Nelken sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderbarer Festschmaus für die Sinne. Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden oder beim gemütlichen Beisammensein in der kalten Jahreszeit!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Plätzchen
Was Sie brauchen
Für die Lebkuchen Plätzchen
- 250 g Honig
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 TL Ingwer
- 1 TL Nelken
- 1 Prise Salz
Anweisungen
In einem Topf Honig, Zucker und Butter erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Dann abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Eier schaumig schlagen und zur Honigmischung geben. Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen. Danach kleine Portionen abstechen und Plätzchen formen.
Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Puderzucker mit Eiweiß verrühren und die abgekühlten Plätzchen nach Belieben verzieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal pro Plätzchen