Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Dieses köstliche Rezept kombiniert die Aromen des Mittelmeers mit einer modernen, pflanzlichen Note. Die Tomaten-Kritharaki bringen eine frische, fruchtige Basis, während die veganen Cevapcici saftigen Biss und würzige Tiefe hinzufügen. Das cremige Tzatziki rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für einen erfrischenden Kontrast. Ideal für eine gesunde, schnelle Mahlzeit oder als sättigende Option für dein nächstes Abendessen. Probiere es aus und genieße die Harmonie aus Geschmack und gesunden Zutaten!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-02T13:58:22.701Z

Genieße diese leckere Kombination aus Tomaten-Kritharaki, veganen Cevapcici und einem erfrischenden Tzatziki. Perfekt für jeden Anlass!

Mediterrane Aromen vereint

Die Kombination aus Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in den Tomaten-Kritharaki bietet eine aromatische Basis, die an sonnige Mittelmeerregionen erinnert. Diese Zutaten sind nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern profitieren auch von ihren gesundheitlichen Vorteilen. Tomaten sind reich an Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Kritharaki, die griechischen Reisnudeln, sorgen für eine angenehme Konsistenz und fangen die köstlichen Aromen der Sauce auf.

Kombiniert man diese köstlichen Beigaben mit den herzhaften veganen Cevapcici, entsteht ein Gericht, das sowohl den Gaumen erfreut als auch die Nährstoffbilanz auf ein neues Level hebt. Das einzigartige Aroma der Cevapcici, unterstützt durch Gewürze wie Paprika und Kreuzkümmel, verleiht der Mahlzeit eine spannende Tiefe. Diese raffinierte Mischung sorgt dafür, dass man nicht genug davon bekommen kann.

Perfektes Tzatziki für den Genuss

Das Tzatziki ist das i-Tüpfelchen dieser Mahlzeit. Dieses cremige und erfrischende Dip wird klassischerweise aus Joghurt, Gurke und Knoblauch zubereitet. In dieser veganen Variante wird pflanzlicher Joghurt verwendet, der das traditionelle Rezept nicht nur gesünder, sondern auch spannender für verschiedene Diäten macht. Das Tzatziki ergänzt die scharfen und herzhaften Noten der Cevapcici und sorgt für einen köstlichen Kontrast.

Die Zugabe von frischem Dill und Olivenöl verleiht dem Tzatziki eine aromatische Frische, die den ganzen Teller aufwertet. Es ist nicht einfach nur eine Beilage, sondern ein essentialer Bestandteil, der das Geschmackserlebnis abrundet und jeden Bissen zu etwas Besonderem macht. Egal, ob man es als Dip genießt oder direkt auf die Kritharaki gibt, es wird schnell zur Lieblingskomponente des Gerichts.

Gesundheit und Genuss vereinen

Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch voller gesundheitlicher Vorteile. Die Zutaten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Die Kombination aus pflanzlichen Proteinen, frischen Gemüsesorten und gesunden Fetten schafft eine sättigende und nährstoffdichte Mahlzeit, die gut für Körper und Geist ist.

Darüber hinaus ist das Rezept einfach und schnell zuzubereiten, was es zu einer idealen Wahl für geschäftige Wochentage oder entspannte Wochenenden macht. Man kann die einzelnen Komponenten gut vorbereiten und beim Servieren schnell zusammenstellen. Dies macht es auch zu einer großartigen Option für gesellige Anlässe oder Familienessen, bei denen sich alle am Tisch wohlfühlen.

Zutaten für Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Für die Tomaten-Kritharaki:

  • 250 g Kritharaki (Griechische Reisnudeln)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Für die veganen Cevapcici:

  • 200 g Soja- oder Erbsenprotein
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Tzatziki:

  • 1 Becher pflanzlicher Joghurt
  • 1/2 Gurke, gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • Frischer Dill nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Stelle sicher, dass alle Zutaten frisch sind für den besten Geschmack!

Zubereitung

Tomaten-Kritharaki zubereiten

  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anbraten.
  2. Die gehackten Tomaten hinzufügen und kurz köcheln lassen.
  3. Die Gemüsebrühe und die Kritharaki hineingeben und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kritharaki gar sind.
  4. Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum abschmecken.

Vegane Cevapcici formen

  1. Das Soja- oder Erbsenprotein mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Olivenöl, Zwiebel, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Mischung gut kneten und in kleine, längliche Würstchen formen.
  3. In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind.

Tzatziki zubereiten

  1. Den geriebenen Gurken mit einem Tuch das überschüssige Wasser entziehen.
  2. Mit pflanzlichem Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Dill, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Anrichten

  1. Die Tomaten-Kritharaki auf Tellern anrichten, die veganen Cevapcici danebenlegen und mit Tzatziki servieren.

Genieße dein köstliches Gericht!

Kochtipps für optimale Ergebnisse

Um die besten Ergebnisse bei der Zubereitung der Tomaten-Kritharaki zu erzielen, ist es wichtig, die Brühe ausreichend zu würzen. Je nach Vorlieben kann man auch mit verschiedenen Kräutern experimentieren, um das Aroma zu verstärken. Beispielsweise geben Oregano oder Thymian zusätzliche Mittelmeer-Aromen, die die Speise bereichern.

Für die veganen Cevapcici sollte das Gemisch gut durchgeknetet werden, um die richtige Textur zu erreichen. Eine kurze Ruhezeit, damit die Mischung durchziehen kann, verbessert den Geschmack zusätzlich. Außerdem kann man sie auf dem Grill zubereiten, um ein rauchiges Aroma zu erzielen, das sehr gut zum mediterranen Thema passt.

Variationen und Beilagen

Dieses Gericht lässt sich leicht anpassen und variieren. Man kann Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen hinzufügen, um den Kritharaki noch mehr Farbe und Geschmack zu verleihen. Diese zusätzlichen Zutaten sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern auch für zusätzliche Nährstoffe, die dem Gericht zugutekommen.

Eine weitere Möglichkeit ist, das Tzatziki durch andere Dips zu ersetzen oder weitere Kräuter hinzuzufügen. Zum Beispiel kann man Minze oder Petersilie verwenden, um einen anderen frischen Geschmack zu erzielen. Dadurch wird jedes Mal, wenn man das Gericht zubereitet, ein neues Geschmackserlebnis kreiert.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Cevapcici auch grillen?

Ja, das Grillen verleiht ihnen einen tollen Geschmack!

→ Wie lange sind die Reste haltbar?

Die Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Dieses köstliche Rezept kombiniert die Aromen des Mittelmeers mit einer modernen, pflanzlichen Note. Die Tomaten-Kritharaki bringen eine frische, fruchtige Basis, während die veganen Cevapcici saftigen Biss und würzige Tiefe hinzufügen. Das cremige Tzatziki rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für einen erfrischenden Kontrast. Ideal für eine gesunde, schnelle Mahlzeit oder als sättigende Option für dein nächstes Abendessen. Probiere es aus und genieße die Harmonie aus Geschmack und gesunden Zutaten!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Tomaten-Kritharaki:

  1. 250 g Kritharaki (Griechische Reisnudeln)
  2. 500 ml Gemüsebrühe
  3. 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  4. 1 Zwiebel, gewürfelt
  5. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  6. 2 EL Olivenöl
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. Frische Basilikumblätter zur Garnitur

Für die veganen Cevapcici:

  1. 200 g Soja- oder Erbsenprotein
  2. 2 EL Paprikapulver
  3. 1 TL Kreuzkümmel
  4. 2 EL Olivenöl
  5. 1 Zwiebel, fein gehackt
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Tzatziki:

  1. 1 Becher pflanzlicher Joghurt
  2. 1/2 Gurke, gerieben
  3. 2 Knoblauchzehen, gepresst
  4. 1 EL Olivenöl
  5. Frischer Dill nach Geschmack
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 01

  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anbraten.
  2. Die gehackten Tomaten hinzufügen und kurz köcheln lassen.
  3. Die Gemüsebrühe und die Kritharaki hineingeben und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kritharaki gar sind.
  4. Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum abschmecken.

Schritt 02

  1. Das Soja- oder Erbsenprotein mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Olivenöl, Zwiebel, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Die Mischung gut kneten und in kleine, längliche Würstchen formen.
  3. In einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

  1. Den geriebenen Gurken mit einem Tuch das überschüssige Wasser entziehen.
  2. Mit pflanzlichem Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Dill, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Schritt 04

  1. Die Tomaten-Kritharaki auf Tellern anrichten, die veganen Cevapcici danebenlegen und mit Tzatziki servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 600 kcal
  • Protein: 25 g
  • Kohlenhydrate: 80 g
  • Fett: 20 g