Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie den unwiderstehlichen Geschmack von Vanillekipferln, die nach traditionellem Rezept aus Omas Bäckerei zubereitet werden. Diese zarten, butterartigen Plätzchen schmelzen förmlich im Mund und sind die perfekte Ergänzung für Ihre Weihnachtsbäckerei. Mit ihrem feinen Vanillegeschmack und einer zarten Puderzucker-Überzogene werden diese Kipferl nicht nur Ihre Familie, sondern auch Ihre Freunde begeistern. Ideal für gemütliche Nachmittage oder als Geschenk aus der Küche – ein Must-have für die Festtage!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:32:55.077Z

Eine Weihnachtszeit ohne Vanillekipferl ist für viele undenkbar. Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch mit vielen Erinnerungen verbunden und werden oft nach überlieferten Familienrezepten gebacken.

Die Geheimnisse perfekter Vanillekipferl

Um unglaublich zarte Vanillekipferl zu kreieren, ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen. Achten Sie darauf, hochwertige Butter und frisch gemahlene Mandeln zu verwenden. Diese beiden Zutaten verleihen den Kipferln nicht nur einen reichen Geschmack, sondern auch die charakteristische, buttrige Konsistenz. Die Wahl des Vanillezuckers ist ebenfalls entscheidend; verwenden Sie echten Vanillezucker oder noch besser, selbstgemachten Vanillezucker, um das Aroma zu intensivieren.

Die Ruhezeit des Teigs im Kühlschrank ist ein weiterer wichtiger Schritt. Diese Pause ermöglicht es dem Gluten im Mehl, sich zu entspannen, was zu einer zarten Textur führt. Zudem sorgt die Kälte dafür, dass die Kipferl beim Backen ihre Form behalten. Nehmen Sie sich Zeit, um diesen Schritt nicht zu übergehen – das Ergebnis wird es Ihnen danken!

Variationen der klassischen Vanillekipferl

Die traditionellen Vanillekipferl können gleicht mit anderen Zutaten verfeinert werden. Fügen Sie beispielsweise eine Prise Zimt oder geriebene Zitronenschale hinzu, um eine interessante geschmackliche Note zu erzielen. Auch die Verwendung von verschiedenen Nüssen, wie Haselnüssen oder Walnüssen, anstelle von Mandeln kann für ein neues Geschmackserlebnis sorgen. Experimentieren Sie ruhig; oft entstehen die besten Variationen durch kleine Veränderungen.

Für eine Schokoladen-Alternative können Sie die Kipferl nach dem Backen in geschmolzene Schokolade tauchen und anschließend mit gehackten Nüssen bestreuen. Diese Variante wird besonders jüngere Liebhaber von Weihnachten erfreuen und sorgt für einen faszinierenden Kontrast aus süßem Teig und herber Schokolade.

Tipps für die Aufbewahrung

Um die Frische Ihrer Vanillekipferl zu bewahren, sollten Sie sie in einer luftdichten Dose aufbewahren. Ideal ist es, die Plätzchen in einer schichtenweise Backpapier einzulegen. So bleibt die zarte Konsistenz erhalten, und die Kipferl trocknen nicht aus. Bei richtiger Lagerung sind die Kipferl bis zu drei Wochen haltbar.

Falls Sie die Kipferl für besondere Anlässe im Vorausbacken möchten, können Sie diese auch einfrieren. Legen Sie die Kekse nach dem Abkühlen in einen gefriergeeigneten Behälter und trennen Sie die Schichten mit Backpapier. Die Kipferl können direkt nach dem Auftauen in Puderzucker gewälzt und genossen werden.

Zutaten

Für das Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Vanillekipferl

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Nun sind wir bereit, die Vanillekipferl zuzubereiten.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten für perfekte Vanillekipferl:

Teig zubereiten

Mehl, Butter, Zucker, gemahlene Mandeln, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Kipferl formen und backen

Den Teig in kleine Stücke teilen und daraus Kipferl formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Puderzucker hinzufügen

Die noch warmen Kipferl in Puderzucker wälzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Vanillekipferl!

Die Geschichte der Vanillekipferl

Vanillekipferl haben ihren Ursprung in der österreichischen und deutschen Weihnachtsbäckerei. Ihr zarter, mundschmelzender Geschmack hat sie seit Generationen zu einer beliebten Leckerei gemacht. Vermutlich stammen sie aus der Tradition des Backens von Kipferln, was auf die Form des Gebäcks hinweist, die einer Sichel ähnelt. Diese Form symbolisiert unter anderem das Licht und die Hoffnung zur Weihnachtszeit.

Es wird erzählt, dass die ersten Vanillekipferl vor über 300 Jahren gebacken wurden und seither untrennbar mit den Feierlichkeiten verbunden sind. Das Rezept hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, doch der Grundgedanke, Freude und Liebe in Form von Gebäck zu teilen, bleibt unverändert.

Besondere Anlässe für Vanillekipferl

Vanillekipferl sind nicht nur ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit, sondern können auch bei anderen festlichen Anlässen genossen werden. Ob bei Familientreffen, Geburtstagsfeiern oder als süßes Mitbringsel zu Kaffeeeinladungen – diese leckeren Plätzchen werden immer gerne gesehen. Ihre zarte Konsistenz und der feine Vanillegeschmack passen einfach zu vielen Gelegenheiten.

Darüber hinaus eignen sich Vanillekipferl ausgezeichnet als selbstgemachtes Geschenk. Verpacken Sie die Kipferl in schönen Behältern oder stellen Sie persönlich gestaltete Tüten zusammen, um Ihren Freunden und Verwandten eine Freude zu bereiten. Sie sind nicht nur lecker, sondern zeigen auch Ihre Mühe und Liebe bei der Zubereitung.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Vanillekipferl auch glutenfrei machen?

Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden.

→ Wie lange sind die Vanillekipferl haltbar?

In einer luftdichten Dose sind sie bis zu 2 Wochen haltbar.

Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Entdecken Sie den unwiderstehlichen Geschmack von Vanillekipferln, die nach traditionellem Rezept aus Omas Bäckerei zubereitet werden. Diese zarten, butterartigen Plätzchen schmelzen förmlich im Mund und sind die perfekte Ergänzung für Ihre Weihnachtsbäckerei. Mit ihrem feinen Vanillegeschmack und einer zarten Puderzucker-Überzogene werden diese Kipferl nicht nur Ihre Familie, sondern auch Ihre Freunde begeistern. Ideal für gemütliche Nachmittage oder als Geschenk aus der Küche – ein Must-have für die Festtage!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Vanillekipferl

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 100 g gemahlene Mandeln
  5. 1 Päckchen Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, gemahlene Mandeln, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Teig in kleine Stücke teilen und daraus Kipferl formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 03

Die noch warmen Kipferl in Puderzucker wälzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 200 kcal pro 100 g
  • Fett: 10 g
  • Zucker: 15 g