Butter-Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das perfekte Rezept für zartes und buttriges Spritzgebäck, das jede Kaffeetafel verzaubert! Mit einer einfachen Zubereitung und köstlichen Aromen sind diese Plätzchen ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei zwischendurch. Verfeinern Sie Ihr Gebäck mit unterschiedlichsten Dekorationen und verleihen Sie Ihren Anlässen einen Hauch von Tradition und Genuss. Ein Kontrast aus mürbeem Teig und knackiger Konsistenz macht dieses Spritzgebäck zu einem Klassiker für jede Gelegenheit.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T19:05:34.151Z

Die Kunst des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition und ist bekannt für seine zarte Konsistenz und den buttrigen Geschmack. Ursprünglich stammt es aus der deutschen und österreichischen Backkunst, wo es in vielen Varianten und Formen hergestellt wird. Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Butter ausreichend schaumig zu schlagen, damit das Gebäck seine typische Leichtigkeit erhält.

Die Verwendung eines Spritzbeutels ermöglicht es Ihnen, kreativ zu sein. Ob kleine Häufchen, spiralförmige Designs oder dekorative Rosetten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Tüllen, um die Wirkung Ihrer Kreationen zu variieren und einige ganz besondere Akzente zu setzen.

Variationen des klassischen Rezepts

Obwohl unser Rezept für Butter-Spritzgebäck klassisch ist, können Sie es leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Fügen Sie z.B. Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse zum Teig hinzu, um dem Gebäck eine interessante Textur und zusätzliche Aromen zu verleihen. Auch eine Prise Zimt oder geriebene Zitronenschale kann interessante Geschmacksnuancen hinzufügen.

Für eine festliche Note kann das Gebäck mit Schokolade überzogen oder mit verschiedenen Keks-Dekoren verziert werden. Bunte Streusel sind besonders beliebt bei Kindern und eignen sich hervorragend für Feiertagsfeiern oder besondere Anlässe. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre eigenen einzigartigen Spritzgebäck-Kreationen.

Tipps für perfektes Gebäck

Um sicherzustellen, dass Ihr Spritzgebäck gleichmäßig backt, achten Sie darauf, die Plätzchen mit genügend Abstand auf dem Backblech zu platzieren. Der Teig benötigt Raum, um zu expandieren und die ideale Form zu entwickeln. Außerdem verhindert dies, dass die Plätzchen zusammenkleben.

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalten Sie die Plätzchen im Auge. Ideal ist es, sie rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen, wenn sie leicht goldbraun sind. Lassen Sie die Kekse auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter umsetzen, damit sie nicht zerbrechen.

Zutaten für Butter-Spritzgebäck

Hauptzutaten

  • 250 g Butter
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver

Dekoration

  • Schokolade zum Dippen oder Verzieren
  • bunte Streusel

Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zubereitung des Butter-Spritzgebäcks

Teig vorbereiten

Die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen, dann Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen und gut verrühren. Das Ei hinzufügen und erneut schlagen. Mehl und Backpulver vermischen und langsam unter die Buttermischung heben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Spritzgebäck formen

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Rosetten oder Linien aufspritzen.

Backen

Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Auskühlen lassen.

Dekorieren

Optional die abgekühlten Plätzchen in geschmolzene Schokolade tauchen und mit bunten Streuseln dekorieren.

Die Plätzchen können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Tradition und Genuss

Spritzgebäck ist nicht nur ein einfaches Gebäck, es repräsentiert auch Tradition und Gemeinschaft. In vielen Familien wird es in der Adventszeit gebacken und teilt Familienrezepte über Generationen hinweg. Der Duft von frisch gebackenem Spritzgebäck erinnert an gemütliche Nachmittage bei Kaffee und Tee und an die Freude, etwas zu teilen.

Es ist auch eine wunderbare Möglichkeit, Freunde und Familie in die Küche einzubeziehen. Gemeinsames Backen schafft nicht nur schöne Erinnerungen, sondern fördert auch das Verständnis für die Kunst des Backens. Jeder kann seinen eigenen kreativen Touch hinzufügen, was das Spritzgebäck zu einem persönlichen Meisterwerk macht.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Butter-Spritzgebäck zu einer Tasse Kaffee, Tee oder heißen Schokolade, um den Geschmack zu intensivieren und ein unvergessliches Snack-Erlebnis zu schaffen. Für besondere Anlässe können die Kekse hübsch verpackt in Geschenktüten oder Boxen verschenkt werden, was sie zu einem idealen Mitbringsel macht.

Darüber hinaus eignet sich das Spritzgebäck perfekt als süße Ergänzung zu jedem festlichen Buffet oder als Teil einer Plätzchen-Auswahl. Fügen Sie verschiedene Sorten hinzu, um eine bunt gemischte Platte zu kreieren, die Ihre Gäste begeistern wird.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind die Spritzgebäck haltbar?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt, halten sie sich etwa 2-3 Wochen.

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann auch eingefroren werden. Einfach in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern.

Butter-Spritzgebäck

Entdecken Sie das perfekte Rezept für zartes und buttriges Spritzgebäck, das jede Kaffeetafel verzaubert! Mit einer einfachen Zubereitung und köstlichen Aromen sind diese Plätzchen ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei zwischendurch. Verfeinern Sie Ihr Gebäck mit unterschiedlichsten Dekorationen und verleihen Sie Ihren Anlässen einen Hauch von Tradition und Genuss. Ein Kontrast aus mürbeem Teig und knackiger Konsistenz macht dieses Spritzgebäck zu einem Klassiker für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Grundrezept

Endmenge: etwa 30 Stück

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 1 Ei
  6. 500 g Weizenmehl
  7. 1 TL Backpulver

Dekoration

  1. Schokolade zum Dippen oder Verzieren
  2. bunte Streusel

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen, dann Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen und gut verrühren. Das Ei hinzufügen und erneut schlagen. Mehl und Backpulver vermischen und langsam unter die Buttermischung heben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Rosetten oder Linien aufspritzen.

Schritt 03

Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Auskühlen lassen.

Schritt 04

Optional die abgekühlten Plätzchen in geschmolzene Schokolade tauchen und mit bunten Streuseln dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 50 kcal pro Stück
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 1 g