Heidesand

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Heidesand einen köstlichen Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Diese zarten Butterplätzchen überraschen mit ihrem feinen Geschmack und dem einzigartigen Aroma von Vanille und Mandeln. Perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee, sind sie ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und ein Muss während der festlichen Saison. Lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung und dem himmlischen Duft in der Küche verzaubern!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:32:55.338Z

Heidesand sind nicht nur platte Kekse, sie bringen den Geschmack der Weihnacht in jede Küche. Ihre zarte Konsistenz und die einfache Zubereitung machen sie zu einem Favoriten. Vor allem der Duft von frisch gebackenem Gebäck, der durch die Küche zieht, wird ein unvergessliches Erlebnis. Probieren Sie es aus!

Ein Blick auf die Zutaten

Die Zubereitung von Heidesand beginnt mit erlesenen Zutaten, die diesen traditionellen Keks zu einem besonderen Genuss machen. Die Kombination aus zimmerwarmer Butter, feinem Puderzucker und aromatischem Vanillezucker sorgt für einen herrlich zarten Teig. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die gemahlenen Mandeln, die dem Gebäck nicht nur eine nussige Note verleihen, sondern auch seine Struktur entscheidend beeinflussen.

Die Auswahl der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack des Heidesands. Achten Sie darauf, hochwertige Butter und frischen Vanillezucker zu verwenden, um das volle Aroma herauszukitzeln. Eine Prise Salz verstärkt die Süße der Plätzchen und rundet das Geschmacksprofil ab. Mit diesen Zutaten ist der Grundstein für ein erstklassiges Backwerk gelegt.

Das richtige Backen

Das Backen der Heidesand-Plätzchen erfordert einige einfache Schritte, die jedoch wesentliche Einflüsse auf das Endergebnis haben. Der Ofen sollte rechtzeitig auf 180 Grad Celsius vorgeheizt werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung während des Backvorgangs zu gewährleisten. Legen Sie die Teigscheiben mit ausreichend Abstand auf das Backblech, damit sie beim Backen genug Platz haben, um auseinanderzulaufen.

Die Backzeit von 10 bis 12 Minuten variiert je nach Ofen und Dicke der Teigscheiben. Es ist wichtig, den Fortschritt gut im Auge zu behalten: Die Plätzchen sollten goldbraun und fest, aber nicht zu dunkel sein. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen auf dem Blech ruhen, da sie noch etwas weicher sind und beim Abkühlen fester werden.

Serviertipps

Heidesand-Plätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig in der Servierweise. Ob zu einer Tasse frisch gebrühtem Tee oder einem Glas kräftigem Kaffee, sie passen perfekt zu jeder Gelegenheit, ob zum Kaffeeklatsch oder als Begleiter für den festlichen Abend. Auch zum Verschenken sind sie eine hervorragende Wahl – hübsch verpackt in einer Glasdose machen sie sich ausgezeichnet unter dem Weihnachtsbaum.

Für das besondere Extra können Sie die Plätzchen nach dem Abkühlen mit einer Glasur aus Schokolade oder Zuckerguss verzieren. Mit bunten Streuseln garniert, sind sie ein echter Blickfang auf dem Plätzchenteller. Variieren Sie die Rezepte auch, indem Sie andere Nüsse oder Gewürze hinzufügen, um Ihre ganz persönliche Note zu kreieren.

Zutaten für Heidesand

Zutaten

  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Zubereitung

Butter und Zucker cremig schlagen

Die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und weiter mixen.

Mehl und Mandeln hinzufügen

Das Mehl und die gemahlenen Mandeln zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Teig formen und kühlen

Den Teig in zwei gleich große Portionen aufteilen, zu Rollen formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

Backen

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Teigrollen in dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 10-12 Minuten goldbraun backen.

Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Häufige Fragen zu Heidesand

Ein häufiger Fehler beim Backen von Heidesand ist das Verwenden von kalter Butter. Achten Sie darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Ebenso ist das Kühlen des Teigs vor dem Schnitt unabdingbar, um die Plätzchen in Form zu halten und ein Auslaufen während des Backens zu verhindern.

Ein weiterer Punkt ist die Lagerung der Plätzchen. Heidesand kann in einer gut verschlossenen Dose bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Damit sie ihr Aroma behalten, sollte man sie jedoch kühl und trocken lagern.

Nährwerte und Gesundheit

Heidesand-Plätzchen sind ein reichhaltiger Genuss, der rituell während der Weihnachtszeit genossen wird. Traditionell enthalten sie viel Butter und Zucker, was für den köstlichen Geschmack sorgt. Genießen Sie diese Plätzchen in Maßen, um sich die festliche Zeit zu versüßen, ohne die Gesundheit aus den Augen zu verlieren.

Um eine leichtere Variante zu kreieren, können Sie die Butter teilweise durch ungesüßte Apfelmus oder eine pflanzliche Margarine ersetzen, was den Fettgehalt reduziert, ohne auf den klassischen Geschmack zu verzichten. Achten Sie jedoch darauf, die Konsistenz des Teiges im Auge zu behalten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Mandeln weglassen?

Ja, die Mandeln können weggelassen oder durch andere Nüsse ersetzt werden.

→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

In einer Keksdose sind die Plätzchen bis zu zwei Wochen haltbar.

Heidesand

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Heidesand einen köstlichen Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Diese zarten Butterplätzchen überraschen mit ihrem feinen Geschmack und dem einzigartigen Aroma von Vanille und Mandeln. Perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee, sind sie ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und ein Muss während der festlichen Saison. Lassen Sie sich von der einfachen Zubereitung und dem himmlischen Duft in der Küche verzaubern!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit12 Minuten
Gesamtzeit42 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Butter, zimmerwarm
  2. 125 g Puderzucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 1 Ei
  6. 500 g Mehl
  7. 100 g gemahlene Mandeln

Anweisungen

Schritt 01

Die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und weiter mixen.

Schritt 02

Das Mehl und die gemahlenen Mandeln zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 03

Den Teig in zwei gleich große Portionen aufteilen, zu Rollen formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Teigrollen in dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 10-12 Minuten goldbraun backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 60 pro Stück
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 7 g