Linzer Streifen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für zarte Linzer Streifen die köstliche Welt der Weihnachtsplätzchen! Diese einfachen und schnellen Plätzchen bestehen aus einem feinen Mürbeteig, das mit herrlicher Johannisbeer- oder Himbeermarmelade gefüllt und in zarte Streifen geschnitten wird. Perfekt für Ihre Weihnachtsbäckerei oder als süße Aufmerksamkeit für Freunde und Familie, werden diese linzerartigen Leckereien mit ihrer feinen Nussnote und dem fruchtigen Kern zum Festtagsfavoriten. Ideal für alle, die klassisches Gebäck lieben und schnell etwas Besonderes zaubern möchten.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:30:24.457Z

Die Linzer Streifen sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch eine wunderbare Art, die festliche Stimmung zu verbreiten. Sie versprühen den Duft von Weihnachten und kombinieren die Aromen von Nüssen und fruchtiger Marmelade auf perfekte Weise.

Die perfekte Ergänzung zur Weihnachtszeit

Linzer Streifen sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Ihr feiner Mürbeteig, gepaart mit der fruchtigen Marmelade, sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Texturen und Aromen. Ob beim gemütlichen Kaffeetrinken mit Freunden oder als Teil Ihrer festlichen Plätzchenvielfalt – diese Leckerei wird garantiert Gefallen finden.

Die Verwendung von gemahlenen Haselnüssen verleiht den Linzer Streifen eine besondere Note. Die Nüsse ergänzen den Teig perfekt und bringen ein nussiges Aroma mit sich, das an die Traditionen der österreichischen Backkunst erinnert. Jeden Bissen in diesen Streifen wird Ihre Familie und Ihre Gäste begeistern.

Einfach und schnell zubereitet

Die Zubereitung von Linzer Streifen ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Dank des schnellen Mürbeteigrezepts sind Sie im Handumdrehen fertig und können diese Köstlichkeiten genießen. Ideal für Backanfänger, die dennoch etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten.

Ein weiterer Vorteil dieser Plätzchen ist die Flexibilität bei der Füllung. Während Johannisbeer- oder Himbeermarmelade die klassischen Optionen darstellen, können auch andere Fruchtmischungen verwendet werden. Entdecken Sie Ihre persönliche Lieblingskombination und kreieren Sie Ihre eigenen Variationen der Linzer Streifen.

Perfekt für Geschenke

Linzer Streifen eignen sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk in der Weihnachtszeit. Verpackt in einer hübschen Box oder einem dekorativen Glas, sind sie eine liebevolle Geste für Freunde und Familie. Die Plätzchen werden nicht nur jeder Naschkatze das Herz höher schlagen lassen, sondern auch für festliche Stimmung sorgen.

Der Zuckerguss aus Puderzucker, den Sie zum Bestäuben verwenden, verleiht den Linzer Streifen einen eleganten Look. Ein kleiner zusätzlicher Schritt, der das Aussehen Ihrer Plätzchen aufwertet und die Vorfreude auf das Probieren steigert. Mit Liebe zubereitet, sind diese Streifen ein Genuss, der von Herzen kommt.

Zutaten

Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt

Für die Füllung

  • 150 g Johannisbeer- oder Himbeermarmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen.

Zubereitung

Zubereitung

Mürbeteig zubereiten

Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Die trockenen Zutaten dazugeben und rasch zu einem Teig verarbeiten.

Teig ausrollen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in zwei gleich große Rechtecke schneiden.

Füllen und schneiden

Eine Teighälfte mit der Marmelade bestreichen, die zweite Hälfte darauflegen und vorsichtig andrücken. In Streifen schneiden.

Backen

Die Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Linzer Streifen!

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Frische Ihrer Linzer Streifen zu bewahren, sollten Sie diese in einer luftdichten Dose aufbewahren. So bleiben sie für mehrere Tage weich und schmackhaft, perfekt für den Wintergenuss. Möglicherweise möchten Sie die Plätzchen auch zwischen Lagen von Backpapier lagern, um ein Aneinanderkleben zu verhindern.

Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt und frostsicher sind. So können Sie jederzeit auf Ihren Vorrat zugreifen und haben immer etwas Süßes zur Hand.

Variationen und Anpassungen

Fühlen Sie sich frei, mit den Zutaten zu experimentieren! Die Kombination von Mürbeteig mit verschiedenen Nüssen, wie Mandeln oder Walnüssen, kann interessante Geschmacksnuancen hervorbringen. Auch das Hinzufügen von abgeriebener Orangenschale zum Teig bringt ein frisches Aroma, das gut mit der fruchtigen Füllung harmoniert.

Für eine weniger süße Variante können Sie die Menge an Zucker in der Füllung reduzieren oder sogar eine herzhaftere Marmelade verwenden. So schaffen Sie eine ganz eigene Interpretation der traditionellen Linzer Streifen, die Ihren persönlichen Vorlieben gerecht wird.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Marmelade variieren?

Ja, Sie können jede Lieblingsmarmelade verwenden, z.B. Aprikose oder Pflaume.

→ Wie lagere ich die Linzer Streifen?

Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch zu halten.

Linzer Streifen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für zarte Linzer Streifen die köstliche Welt der Weihnachtsplätzchen! Diese einfachen und schnellen Plätzchen bestehen aus einem feinen Mürbeteig, das mit herrlicher Johannisbeer- oder Himbeermarmelade gefüllt und in zarte Streifen geschnitten wird. Perfekt für Ihre Weihnachtsbäckerei oder als süße Aufmerksamkeit für Freunde und Familie, werden diese linzerartigen Leckereien mit ihrer feinen Nussnote und dem fruchtigen Kern zum Festtagsfavoriten. Ideal für alle, die klassisches Gebäck lieben und schnell etwas Besonderes zaubern möchten.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Für den Mürbeteig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 50 g gemahlene Haselnüsse
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 TL Zimt

Für die Füllung

  1. 150 g Johannisbeer- oder Himbeermarmelade
  2. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Die trockenen Zutaten dazugeben und rasch zu einem Teig verarbeiten.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in zwei gleich große Rechtecke schneiden.

Schritt 03

Eine Teighälfte mit der Marmelade bestreichen, die zweite Hälfte darauflegen und vorsichtig andrücken. In Streifen schneiden.

Schritt 04

Die Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120 kcal
  • Fett: 7 g