Linzer Streifen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für zarte Linzer Streifen die köstliche Welt der Weihnachtsplätzchen! Diese einfachen und schnellen Plätzchen bestehen aus einem feinen Mürbeteig, das mit herrlicher Johannisbeer- oder Himbeermarmelade gefüllt und in zarte Streifen geschnitten wird. Perfekt für Ihre Weihnachtsbäckerei oder als süße Aufmerksamkeit für Freunde und Familie, werden diese linzerartigen Leckereien mit ihrer feinen Nussnote und dem fruchtigen Kern zum Festtagsfavoriten. Ideal für alle, die klassisches Gebäck lieben und schnell etwas Besonderes zaubern möchten.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:32:58.893Z

Die Linzer Streifen sind eine köstliche Abwandlung des klassisch österreichischen Linzer Tortenrezepts. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern ziehen auch alle Blicke auf sich und sind das perfekte Geschenk zur Weihnachtszeit.

Der perfekte Mürbeteig

Der Mürbeteig ist die Grundlage für viele köstliche Gebäcke, und in diesem Rezept kommt sein feiner Geschmack besonders gut zur Geltung. Die Kombination aus kalter Butter, Zucker, Vanillezucker und gemahlenen Nüssen sorgt für die zarte Konsistenz, die Linzer Streifen auszeichnet. Wichtig ist, dass die Zutaten gut gekühlt und schnell verarbeitet werden, um eine optimale Textur zu erreichen. Durch die Zugabe von gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen erhält der Teig ein nussiges Aroma, das perfekt mit der fruchtigen Füllung harmoniert.

Der richtige Umgang mit dem Mürbeteig kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Gebäck ausmachen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden könnte. Nach dem Kneten ist es empfehlenswert, den Teig in Frischhaltefolie zu wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank zu legen. Dies hilft, die Struktur zu festigen und erleichtert das Ausrollen.

Die Wahl der Marmelade

Die Wahl der Marmelade ist entscheidend für das Geschmacksprofil Ihrer Linzer Streifen. Während die klassischen Rezepte oft Johannisbeer- oder Himbeermarmelade verwenden, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Eine fruchtige Aprikosen- oder Kirschmarmelade kann ebenfalls wunderbar harmonieren und den Streifen eine neue, aufregende Note verleihen. Achten Sie auf hochwertige, fruchtige Marmeladen ohne zu viel Zucker, um den natürlichen Geschmack der Früchte zu bewahren.

Das gleichmäßige Verstreichen der Marmelade sorgt nicht nur für einen köstlichen Geschmack, sondern auch für eine ansprechende Optik. Verwenden Sie einen Spatel oder einen Löffel, um die Marmelade sanft und gleichmäßig auf dem Mürbeteig zu verteilen. Ein schöner Tipp ist, die Marmelade vor der Verwendung leicht zu erwärmen, damit sie geschmeidiger und einfacher aufzutragen ist.

Serviervorschläge und Aufbewahrung

Linzer Streifen sind wunderbar für die Weihnachtszeit geeignet, machen sich jedoch auch als kleine Snacks oder Geschenke das ganze Jahr über hervorragend. Servieren Sie die Plätzchen auf einer schönen Platte, garniert mit Puderzucker für eine festliche Note. Pairing mit einer Tasse Kaffee oder Tee verstärkt das Geschmackserlebnis und macht die Plätzchen zu einem besonderen Genuss. Auch als kleine Aufmerksamkeit für Freunde oder Kollegen sind sie ein Hit und bringen festliche Stimmung in jedes Zuhause.

Aufbewahrung ist ein weiterer wichtiger Punkt, um die Frische der Linzer Streifen zu bewahren. Lagern Sie diese in einer luftdichten Keksdose bei Raumtemperatur, um sie bis zu zwei Wochen frisch zu halten. Das richtige Lagerungsverfahren verhindert, dass die Streifen ihre zarte Konsistenz verlieren. Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Zutaten für Linzer Streifen

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter, kalt
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker
  • 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 150 g Johannisbeer- oder Himbeermarmelade

Diese Zutaten ergeben einen köstlichen Teig für Ihre Linzer Streifen.

Zubereitung

Mürbeteig zubereiten

Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, gemahlene Nüsse und Salz in einer Schüssel vermengen. Zu einem homogeen Teig kneten und für 30 Minuten kühl stellen.

Teig ausrollen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Füllung hinzufügen

Die Marmelade gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Den restlichen Teig in Streifen schneiden und gitterartig über die Marmelade legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen, bis die Streifen goldbraun sind.

Abkühlen und Servieren

Die Linzer Streifen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. Genießen!

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Linzer Streifen!

Tipps für perfekte Linzer Streifen

Um die perfekten Linzer Streifen zu erhalten, ist es hilfreich, beim Ausrollen des Teigs eine gleichmäßige Dicke zu erzielen. Nutzen Sie eine Teigrolle mit Abstandshaltern oder ein Marmeladenholz, um sicherzustellen, dass der Teig überall gleichmäßig dick bleibt. Ein zu dünner Teig kann dazu führen, dass die Streifen beim Backen zerreißen, während ein zu dicker Teig nicht die gewünschte Zartheit erzielt.

Ein weiterer Tipp ist, beim Backen der Linzer Streifen den Ofen nicht aus den Augen zu lassen. Jeder Ofen ist unterschiedlich, und die Backzeit kann variieren. Halten Sie Ausschau nach einem goldbraunen Farbton der Streifen, um sicherzustellen, dass sie perfekt gebacken sind.

Variationen der Linzer Streifen

Um Ihre Linzer Streifen aufzupeppen, können Sie verschiedene Nüsse verwenden oder die Marmelade mit einer Prise Zimt oder einer anderen Gewürzmischung verfeinern. Eine Schokoladenfüllung oder sogar eine Nusscreme kann neue Geschmackserlebnisse bieten, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um Ihre persönliche Lieblingsvariante zu kreieren.

Für eine glutenfreie Version der Linzer Streifen können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Auch die Kombination von verschiedenen Mehlsorten, wie z. B. einer Mischung aus Dinkel- und Buchweizenmehl, kann interessante Geschmäcker und Texturen hervorbringen. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihre Vorlieben in die Rezeptur einfließen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Marmeladensorten verwenden?

Ja, Sie können auch Aprikosenmarmelade oder andere Sorten nach Ihrem Geschmack verwenden.

→ Wie lange sind die Linzer Streifen haltbar?

Sie sind in einer Keksdose ca. 1-2 Wochen haltbar.

Linzer Streifen

Entdecken Sie mit diesem Rezept für zarte Linzer Streifen die köstliche Welt der Weihnachtsplätzchen! Diese einfachen und schnellen Plätzchen bestehen aus einem feinen Mürbeteig, das mit herrlicher Johannisbeer- oder Himbeermarmelade gefüllt und in zarte Streifen geschnitten wird. Perfekt für Ihre Weihnachtsbäckerei oder als süße Aufmerksamkeit für Freunde und Familie, werden diese linzerartigen Leckereien mit ihrer feinen Nussnote und dem fruchtigen Kern zum Festtagsfavoriten. Ideal für alle, die klassisches Gebäck lieben und schnell etwas Besonderes zaubern möchten.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Was Sie brauchen

Für den Mürbeteig

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g Butter, kalt
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Vanillezucker
  6. 50 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 150 g Johannisbeer- oder Himbeermarmelade

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, gemahlene Nüsse und Salz in einer Schüssel vermengen. Zu einem homogeen Teig kneten und für 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Marmelade gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Den restlichen Teig in Streifen schneiden und gitterartig über die Marmelade legen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen, bis die Streifen goldbraun sind.

Schritt 05

Die Linzer Streifen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. Genießen!

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Stück
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g