Omas Linzer Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie den unwiderstehlichen Geschmack von Omas Linzer Plätzchen – eine köstliche Kombination aus zarter Haselnuss- und Butterteigfüllung, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und bestäubt mit Puderzucker. Dieses traditionelle Rezept ist perfekt für die Weihnachtszeit und bringt nicht nur Freude beim Backen, sondern auch beim Teilen mit Familie und Freunden. Die kunstvoll gestalteten Plätzchen sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.
Omas Linzer Plätzchen sind nicht nur ein Rezept, sondern ein Stück nach Hause. Ihre süße Füllung und die zarte Teigstruktur machen sie zu einer unvergesslichen Nascherei, die Generationen begeistert hat.
Tradition trifft Geschmack
Omas Linzer Plätzchen sind nicht nur ein zuckersüßer Genuss, sondern auch ein Stück Familie und Tradition. Ursprünglich aus der österreichischen Stadt Linz stammend, erfreuen sich diese Plätzchen großer Beliebtheit in ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Kombination aus nussigem Geschmack und fruchtiger Füllung ist eine wahre Gaumenfreude und wird oft mit der Weihnachtszeit assoziiert. Jedes einzelne Plätzchen erzählt die Geschichte meiner Oma, die bei jedem Biss die Liebe und Sorgfalt spüren lässt, die in der Zubereitung steckt.
Die sorgfältige Auswahl der Zutaten ist entscheidend für den vollen Geschmack. Während die Haselnüsse dem Teig eine angenehme nussige Note verleihen, sorgt die Marmelade für die fruchtige Süße, die diese Plätzchen so unwiderstehlich macht. Die Verwendung von hochwertiger Butter und frischen Eiern steigert die Qualität und den Genuss dieser klassischen Leckerei. Jedes Mal, wenn wir diese Plätzchen backen, werden Erinnerungen wach, die sich mit der Wärme der heimischen Backstube verbinden.
Ein Genuss für die Sinne
Wenn der Duft von frisch gebackenen Linzer Plätzchen durch die Küche zieht, weiß man, dass die festliche Zeit begonnen hat. Dieser süße, nussige Geruch zieht nicht nur Familienmitglieder, sondern auch Freunde und Nachbarn an und vermittelt das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Ideal zum Naschen, sondern auch ein perfektes Geschenk, das Freude bereitet und jeden Herbstausklang oder Weihnachtsabend noch besonderer macht.
Die kunstvollen Formen der Plätzchen sorgen dafür, dass sie auf jedem Plätzchenteller zum echten Hingucker werden. Die feine Puderzuckerschicht gibt den Plätzchen nicht nur einen zusätzlichen süßen Touch, sondern verleiht ihnen auch eine elegante Erscheinung. Kombiniert mit der leuchtenden Farbe der Marmelade in der Mitte sind sie das perfekte Beispiel für die Kunst des Backens, die sowohl visuell als auch geschmacklich überzeugt.
Zutaten
Hier sind die benötigten Zutaten für Omas Linzer Plätzchen:
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- Himbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Linzer Plätzchen zu backen:
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, gemahlene Haselnüsse, Puderzucker, Ei und Zimt in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten kühlen.
Plätzchen ausstechen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Formen ausstechen. In der Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch stechen.
Backen
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und für 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Füllen und bestäuben
Die Plätzchen ohne Loch mit Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Omas Linzer Plätzchen!
Tipps für das perfekte Backergebnis
Um sicherzustellen, dass Ihre Linzer Plätzchen genau richtig werden, ist es wichtig, beim Kneten des Teiges nicht zu viel zu arbeiten. Der Teig sollte zwar glatt, aber nicht überknetet sein, da er sonst zäh werden kann. Achten Sie darauf, die richtigen Temperaturen zu kombinieren: kalte Zutaten und ein kühler Teig helfen, die zarte Konsistenz zu bewahren, die Linzer Plätzchen so besonders macht.
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, die Ausstechform vor dem Ausstechen leicht mit Mehl zu bestäuben, um ein Festkleben des Teiges zu vermeiden. Zudem sollten Sie die Plätzchen beim Backen genau beobachten, da die Backzeit je nach Ofentyp variieren kann. Eine goldene Farbe zeigt in der Regel, dass die Plätzchen perfekt gebacken sind.
Variationen und Ideen
Es gibt viele Möglichkeiten, Omas Linzer Plätzchen einen eigenen Twist zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten – von Aprikose über Pflaume bis hin zu fruchtigen Kombinationen. Jede Marmelade bringt ihren eigenen Geschmack mit sich und verleiht den Plätzchen eine neue Dimension. Für eine extra nussige Note können Sie auch die Haselnüsse durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen.
Um das Backerlebnis noch kreativer zu gestalten, könnten Sie die Plätzchen mit Schokolade überziehen oder eine Füllung aus mehrfarbigen Marmeladen verwenden, um unterwegs kleine Leckereien zu schaffen. Diese Ideen zaubern nicht nur Abwechslung auf den Plätzchenteller, sondern sorgen auch für fröhliche Momente beim gemeinsamen Backen mit der Familie.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen können ungefüllt eingefroren und bei Bedarf gefüllt werden.
→ Welche Marmelade kann ich verwenden?
Sie können jede fruchtige Marmelade verwenden, aber Himbeere oder Johannisbeere sind Klassiker.
Omas Linzer Plätzchen
Genießen Sie den unwiderstehlichen Geschmack von Omas Linzer Plätzchen – eine köstliche Kombination aus zarter Haselnuss- und Butterteigfüllung, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und bestäubt mit Puderzucker. Dieses traditionelle Rezept ist perfekt für die Weihnachtszeit und bringt nicht nur Freude beim Backen, sondern auch beim Teilen mit Familie und Freunden. Die kunstvoll gestalteten Plätzchen sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- Himbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, gemahlene Haselnüsse, Puderzucker, Ei und Zimt in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten kühlen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Formen ausstechen. In der Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch stechen.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und für 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Plätzchen ohne Loch mit Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Plätzchen: 150 kcal