Punschkekserl

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die köstliche Welt der Punschkekserl mit diesem einfachen und verführerischen Rezept! Diese zarten Kekse sind mit einer aromatischen Füllung aus Punsch und Schokolade versehen und eignen sich perfekt für die festliche Weihnachtszeit. Die Kombination aus süßem Aroma und weichem Biss macht sie zu einem Hit auf jeder Plätzchenplatte. Ideal für Feiern oder als Geschenk!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-23T09:32:56.828Z

Die Punschkekserl sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das nicht nur durch seine Form, sondern auch durch seinen Geschmack begeistert. Die Kombination aus Punsch und Schokolade verleiht diesen Keksen das besondere Etwas.

Die Geschichte der Punschkekserl

Die Punschkekserl haben ihren Ursprung in der weihnachtlichen Backtradition Mitteleuropas. Ursprünglich wurden diese köstlichen Kekse zur Feier der Adventszeit gebacken, um die winterliche Kälte mit ihren warmen Aromen und süßen Füllungen zu vertreiben. Sie verbinden die Tradition von Gebäck mit den festlichen Genüssen von Punsch und Schokolade.

In vielen Familien wird das Rezept über Generationen weitergegeben, was die Zubereitung der Punschkekserl zu einem herzlichen Ritual während der Weihnachtszeit macht. Jeder Bäcker bringt seine eigene Note ein, sei es durch spezielle Gewürze oder individuelle Füllungen, wodurch die Kekse zu etwas ganz Besonderem werden.

Die perfekte Vorbereitungszeit

Um perfekte Punschkekserl zu backen, ist es empfehlenswert, alle Zutaten im Voraus vorzubereiten. Dies umfasst das Abmessen der Butter, des Mehls und der anderen Zutaten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dabei kann es helfen, die Butter bereits einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie zimmerwarm ist und sich besser miteinander vermischen lässt.

Auch das Hacken der Walnüsse und das Schmelzen der Schokolade sollten im Voraus erfolgen. Dies sorgt nicht nur für einen zügigen Prozess, sondern ermöglicht es Ihnen auch, sich während des Backens auf die Zubereitung der Füllung und das Formen der Kekse zu fokussieren.

Variationen und kreative Ideen

Die Punschkekserl bieten eine hervorragende Grundlage für kreative Variationen. Anstelle von Walnüssen können auch Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden, die ebenfalls ein wunderbares Aroma hinzufügen. Zudem können verschiedene Aromastoffe wie Zimt oder Muskat dem Teig hinzugefügt werden, um ihm eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.

Für ein besonderes Highlight können die Kekse mit farbiger Zuckerglasur dekoriert werden. Dies verleiht den Punschkekserl nicht nur einen attraktiven Anblick, sondern macht sie auch zu einem großartigen Geschenk für Freunde und Familien während der Feiertage.

Zutaten

Zutaten für Punschkekserl

Für den Teig

  • 250 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • 400 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Füllung

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 ml Punsch
  • 100 g Walnüsse, gehackt

Für die Dekoration

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Die Butter und den Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren. Dann die Eigelbe hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und den Vanillezucker unterkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Füllung herstellen

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und den Punsch sowie die gehackten Walnüsse unterrühren. Die Füllung auskühlen lassen.

Kekse formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Auf ein Backblech legen und mit der Punschfüllung in der Mitte versehen. Ein weiteres Plätzchen darauflegen und leicht andrücken.

Backen

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Dekorieren

Puderzucker mit Wasser verrühren und die abgekühlten Kekse damit glasieren.

Die Kekse halten sich in einer Dose gut und sind ein perfektes Geschenk.

Häufige Fragen zu Punschkekserl

Eine häufige Frage beim Backen von Punschkekserl ist, ob die Kekse auch glutenfrei zubereitet werden können. Ja, indem Sie das normale Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen, können Sie eine ebenso köstliche Variante genießen. Achten Sie darauf, auch die anderen Zutaten auf ihre Glutenfreiheit zu überprüfen.

Ein weiterer Punkt ist die Haltbarkeit der Kekse. Punschkekserl können in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Tipps für das perfekte Backergebnis

Um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Kekse gleich groß geformt werden. Nutzen Sie einen Ausstecher oder eine Vorlage, um konsistente Größen zu erreichen. Achten Sie darauf, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, bevor Sie die Kekse hineinschieben, damit sie gleichmäßig backen.

Um sicherzustellen, dass die Kekse nicht zu trocken werden, sollten Sie darauf achten, sie nicht länger als nötig im Ofen zu lassen. Eine goldbraune Färbung deutet darauf hin, dass sie fertig sind. Lassen Sie die Kekse anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie sie dekorieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Punschkekserl lassen sich gut einfrieren.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

In einer luftdichten Dose bleiben die Kekse bis zu zwei Wochen frisch.

Punschkekserl

Entdecken Sie die köstliche Welt der Punschkekserl mit diesem einfachen und verführerischen Rezept! Diese zarten Kekse sind mit einer aromatischen Füllung aus Punsch und Schokolade versehen und eignen sich perfekt für die festliche Weihnachtszeit. Die Kombination aus süßem Aroma und weichem Biss macht sie zu einem Hit auf jeder Plätzchenplatte. Ideal für Feiern oder als Geschenk!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Butter
  2. 100 g Puderzucker
  3. 2 Eigelb
  4. 400 g Mehl
  5. 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Füllung

  1. 100 g Zartbitterschokolade
  2. 50 ml Punsch
  3. 100 g Walnüsse, gehackt

Für die Dekoration

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Wasser

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter und den Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren. Dann die Eigelbe hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und den Vanillezucker unterkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und den Punsch sowie die gehackten Walnüsse unterrühren. Die Füllung auskühlen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Auf ein Backblech legen und mit der Punschfüllung in der Mitte versehen. Ein weiteres Plätzchen darauflegen und leicht andrücken.

Schritt 04

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Schritt 05

Puderzucker mit Wasser verrühren und die abgekühlten Kekse damit glasieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 1 g