Apfel-Zimt-Waffeln mit Vanillesauce

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie diese unwiderstehlichen Apfel-Zimt-Waffeln, die perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen leckeren Brunch sind. Das Rezept kombiniert zarte, fluffige Waffeln mit dem warmen Aroma von Zimt und frischen Äpfeln. Serviert mit einer cremigen Vanillesauce ist dieses Gericht ein wahrer Genuss und sorgt für einen perfekten Start in den Tag oder ein süßes Dessert am Nachmittag. Ideal für herbstliche Feiern oder als besondere Leckerei für die ganze Familie!

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T05:02:48.655Z

Diese Waffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Perfekt für jeden Anlass!

Das perfekte Frühstück

Apfel-Zimt-Waffeln sind die ideale Wahl für ein herzhaftes Frühstück. Sie vereinen die Süße von reifen Äpfeln mit dem warmen Aroma von Zimt, was einen gemütlichen Start in den Tag garantiert. Die Kombination aus fluffigem Waffelteig und gebratenen Äpfeln sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Diese Waffeln sind nicht nur für den Sonntagmorgen geeignet, sondern auch für jede besondere Gelegenheit, bei der man seine Liebsten verwöhnen möchte.

Das Beste an diesen Waffeln ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sie pur genießen oder nach Belieben mit frischem Obst, Sahne oder einer Prise Puderzucker garnieren. Sie lassen sich auch hervorragend im Voraus zubereiten und anschließend aufwärmen, was sie zu einer praktischen Option für einen entspannten Brunch macht.

Herbstliche Aromen

Die Kombination von Äpfeln und Zimt weckt Erinnerungen an kühle Herbsttage und festliche Anlässe. Diese Waffeln sind eine köstliche Art, das Beste dieser Saison zu präsentieren. Die saftigen Äpfel, die in butterartiger Wärme gebraten werden, entfalten ihr volles Aroma und sind eine wahre Freude für den Gaumen. Zimt, ein Gewürz, das häufig mit den kühleren Monaten in Verbindung gebracht wird, zudem reichert den Geschmack der Waffeln auf eine ganz besondere Weise an.

Um das Aroma der Waffeln zu perfektionieren, können Sie auch verschiedene Apfelsorten verwenden. Sauerliche Äpfel wie Boskop oder Jonagold sorgen für eine interessante Geschmacksbalance und verleihen den Waffeln eine besondere Note. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Zubereitungsarten oder fügen Sie Nüsse oder Rosinen hinzu, um Ihre eigene Variante zu kreieren.

Die cremige Vanillesauce

Die Vanillesauce, die diese Waffeln begleitet, ist das i-Tüpfelchen auf diesem köstlichen Gericht. Sie bringt das Aroma der Waffeln perfekt zur Geltung und macht den Genuss noch intensiver. Die Herstellung der Vanillesauce ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die in fast jeder Küche vorrätig sind. Ein Hauch von echter Vanille sorgt dafür, dass die Sauce eine luxuriöse Textur und einen unvergleichlichen Geschmack hat.

Wenn Sie mehr Komplexität hinzufügen möchten, können Sie die Vanillesauce mit einem Schuss Likör oder einem Hauch von Orangenschale abrunden. Diese kleinen Anpassungen können das Geschmackserlebnis erheblich steigern und das Gericht auf ein neues Level heben. Die Vanillesauce ist auch ein ideales Kompagnon für viele andere Desserts, sodass Sie mit dieser leckeren Zubereitung stets eine gute Wahl treffen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Für die Waffeln

  • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 200 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • 100 g Butter, geschmolzen

Für die Vanillesauce

  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um köstliche Apfel-Zimt-Waffeln zuzubereiten:

Waffeln zubereiten

  1. Äpfel in einer Pfanne mit etwas Zucker und Zimt anbraten, bis sie weich sind.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Eier, Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren.
  4. Die angebratenen Äpfel unter den Teig heben.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise hineingeben. Waffeln goldbraun backen.

Vanillesauce zubereiten

  1. Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote aufkochen.
  2. Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel verrühren.
  3. Die heiße Milch langsam unterrühren und die Mischung zurück in den Topf geben.
  4. Bei schwacher Hitze rühren, bis die Sauce dick wird. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Servieren Sie die Waffeln warm mit der Vanillesauce.

Tipps zur Zubereitung der Waffeln

Um den besten Geschmack aus Ihren Apfel-Zimt-Waffeln herauszuholen, ist die Auswahl der Äpfel entscheidend. Verwenden Sie frisch geerntete Äpfel, die noch nicht überreif sind, da sie süß und fest bleiben müssen, um die perfekte Textur zu liefern. Das Anbraten der Äpfel mit Zucker und Zimt vor dem Einarbeiten in den Teig intensiviert das Aroma und macht die Waffeln besonders saftig.

Stellen Sie sicher, dass das Waffeleisen gut vorgeheizt ist, bevor Sie den Teig hineingeben. Ein gut heißes Eisen ist der Schlüssel für knusprige, goldbraune Waffeln. Vermeiden Sie es, zu viele Waffeln auf einmal zu backen, da dies die Temperatur des Waffeleisens senken kann und die Waffeln möglicherweise nicht gleichmäßig garen.

Variationen und Serviervorschläge

Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren. Fügen Sie eine Handvoll Walnüsse oder Mandeln in den Teig, um eine nussige Note hinzuzufügen. Sie können auch Rosinen oder getrocknete Cranberries in die Mischung einarbeiten, um zusätzliche Süße und Textur zu erhalten. Für eine schokoladige Überraschung können eine Handvoll Schokoladentropfen in den Teig gegeben werden, was einen wunderbaren Kontrast zu den Äpfeln und dem Zimt bildet.

Servieren Sie die Waffeln mit einer großen Portion Vanillesauce und frischen Früchten wie Beeren oder Bananen. Diese Ergänzungen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern erhöhen auch den Nährwert der Mahlzeit. Auch eine Kugel Vanilleeis macht die Waffeln zu einem dekadenten Dessert, das sich hervorragend für besondere Anlässe eignet.

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Waffeln im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Waffeln im Voraus backen und im Ofen warmhalten.

→ Wie bewahre ich die Waffeln auf?

Die Waffeln können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

Apfel-Zimt-Waffeln mit Vanillesauce

Genießen Sie diese unwiderstehlichen Apfel-Zimt-Waffeln, die perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen leckeren Brunch sind. Das Rezept kombiniert zarte, fluffige Waffeln mit dem warmen Aroma von Zimt und frischen Äpfeln. Serviert mit einer cremigen Vanillesauce ist dieses Gericht ein wahrer Genuss und sorgt für einen perfekten Start in den Tag oder ein süßes Dessert am Nachmittag. Ideal für herbstliche Feiern oder als besondere Leckerei für die ganze Familie!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Waffeln

  1. 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  2. 200 g Mehl
  3. 50 g Zucker
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1/2 TL Zimt
  6. 1 Prise Salz
  7. 2 Eier
  8. 300 ml Milch
  9. 100 g Butter, geschmolzen

Für die Vanillesauce

  1. 500 ml Milch
  2. 1 Vanilleschote
  3. 2 Eigelb
  4. 50 g Zucker
  5. 1 EL Speisestärke

Anweisungen

Schritt 01

  1. Äpfel in einer Pfanne mit etwas Zucker und Zimt anbraten, bis sie weich sind.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. Eier, Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und gut verrühren.
  4. Die angebratenen Äpfel unter den Teig heben.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise hineingeben. Waffeln goldbraun backen.

Schritt 02

  1. Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote aufkochen.
  2. Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel verrühren.
  3. Die heiße Milch langsam unterrühren und die Mischung zurück in den Topf geben.
  4. Bei schwacher Hitze rühren, bis die Sauce dick wird. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 400
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 8 g