Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie den unwiderstehlichen Geschmack von Schmandplätzchen, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung verfeinert sind. Dieses einfache Plätzchenrezept verwandelt Ihre Backstube in eine duftende Wohlfühloase. Die zarten, saftigen Plätzchen sind perfekt für jeden Anlass – ob zum Nachmittagskaffee, bei festlichen Feiern oder einfach zum Genießen an dunklen Winterabenden. Lassen Sie sich von der süßen Kombination aus Schmand und Zimt verführen!
Schmandplätzchen sind eine wahre Freude für alle Naschkatzen. Mit einer goldbraunen Kruste und einer weichen, zarten Textur sind sie ideal, um sie mit Freunden und Familie zu teilen.
Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur
Schmandplätzchen sind nicht nur einfach herzustellen, sondern bieten auch eine wunderbare Kombination aus knackiger und weicher Textur. Die Zugabe von Schmand sorgt dafür, dass diese Plätzchen besonders zart und saftig werden. Während des Backens entwickelt sich ein unverwechselbares Aroma, das Ihre Sinne verwöhnen wird.
Die harmonische Verbindung von Zimt und Zucker in diesem Rezept verstärkt den Geschmack der Plätzchen und macht sie unwiderstehlich. Diese Kombination lässt das süße Aroma in der gesamten Küche verbreiten und ruft sofort einen heimeligen, winterlichen Charme hervor.
Vielfältige Varianten für jeden Geschmack
Obwohl das Grundrezept köstlich ist, können Sie es leicht anpassen. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erzeugen. Diese Variationen sorgen dafür, dass die Plätzchen immer frisch und spannend bleiben.
Für eine fruchtige Note können Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen in den Teig einarbeiten. So erhalten Sie eine neue Dimension des Genusses, die diese Plätzchen ideal für besondere Anlässe macht.
Die richtige Lagerung Ihrer Plätzchen
Um die Frische und das Aroma Ihrer Schmandplätzchen zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die abgekühlten Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch und köstlich.
Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die ungebackenen Teigkugeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in den Gefrierschrank. So haben Sie jederzeit frisch gebackene Plätzchen zur Hand!
Zutaten
Für die Schmandplätzchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten
- 250 g Schmand
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Für die Zimt-Zucker-Mischung
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
Bereiten Sie alle Zutaten vor, um die Plätzchen einfach zuzubereiten.
Zubereitung
Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Schmandplätzchen:
Teig vorbereiten
In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Dann das Ei und den Schmand hinzufügen und gut vermischen.
Zutaten kombinieren
Mehl, Backpulver und Salz in eine separate Schüssel geben und nach und nach zur Schmandmischung hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
Plätzchen formen
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Zimt-Zucker-Mischung
Die Zutaten für die Zimt-Zucker-Mischung vermengen und die Plätzchen vor dem Backen damit betreuen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und genießen!
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Schmandplätzchen!
Kreatives Backen mit Kindern
Diese Schmandplätzchen sind ein wunderbares Projekt für das Backen mit Kindern. Die Zubereitung ist unkompliziert und die Kinder können aktiv beim Mischen des Teigs und Formen der Plätzchen mithelfen. Dies fördert nicht nur ihre Kreativität, sondern macht auch Spaß!
Lassen Sie die Kleinen ihre eigenen Plätzchen verzieren, indem sie Zimt-Zucker oder bunte Streusel darüberstreuen. So wird das Backerlebnis zu einem unvergesslichen Moment, den die ganze Familie genießen kann.
Die perfekte Begleitung für Tee und Kaffee
Schmandplätzchen sind die ideale Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Ihre zarte Textur und der süße Geschmack harmonieren perfekt mit dem herzhaften Aroma eines frisch aufgebrühten Getränks.
Servieren Sie die Plätzchen auf einem schönen Teller, um Ihre Gäste zu beeindrucken. Ergänzen Sie das Angebot mit verschiedenen Teesorten oder Kaffees, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich statt Schmand auch saure Sahne verwenden?
Ja, saure Sahne funktioniert ebenfalls gut, der Geschmack wird allerdings etwas variieren.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer luftdichten Dose sind die Plätzchen bis zu einer Woche frisch.
Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker
Erleben Sie den unwiderstehlichen Geschmack von Schmandplätzchen, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung verfeinert sind. Dieses einfache Plätzchenrezept verwandelt Ihre Backstube in eine duftende Wohlfühloase. Die zarten, saftigen Plätzchen sind perfekt für jeden Anlass – ob zum Nachmittagskaffee, bei festlichen Feiern oder einfach zum Genießen an dunklen Winterabenden. Lassen Sie sich von der süßen Kombination aus Schmand und Zimt verführen!
Erstellt von: Lena
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Schmand
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Für die Zimt-Zucker-Mischung
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
Anweisungen
In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Dann das Ei und den Schmand hinzufügen und gut vermischen.
Mehl, Backpulver und Salz in eine separate Schüssel geben und nach und nach zur Schmandmischung hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Die Zutaten für die Zimt-Zucker-Mischung vermengen und die Plätzchen vor dem Backen damit betreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und genießen!
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Stück
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 2 g