Schwedische Apfelwaffeln

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus saftigen Äpfeln und zartem Waffelteig mit diesem Rezept für schwedische Apfelwaffeln. Diese leckeren Waffeln sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit einer Prise Zimt und einer warmen, goldbraunen Kruste zaubern Sie im Handumdrehen ein Stück skandinavisches Wohlbefinden auf den Tisch. Genießen Sie sie mit einem Klecks Sahne oder einem Hauch von Sirup - der perfekte Genuss für jeden Anlass.

Lena

Erstellt von

Lena

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-19T04:41:19.781Z

Die schwedischen Apfelwaffeln sind nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern auch für den Gaumen. Mit frisch geraffelten Äpfeln aus der Region und einem Hauch von Zimt erhalten Sie einen unvergleichlichen Geschmack, der sich ideal für die kalte Jahreszeit eignet.

Waffeln im schwedischen Stil

Schwedische Apfelwaffeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein beliebtes Gericht in der schwedischen Küche. Diese Waffeln strahlen Gemütlichkeit und Wärme aus und sind perfekt für besondere Anlässe oder ein entspanntes Frühstück am Sonntag. Die Kombination aus zartem Waffelteig und saftigen Äpfeln sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der an die Traditionen und die Natur Schwedens erinnert.

In Schweden werden Waffeln oft in geselligen Runden genossen. Familie und Freunde versammeln sich, um gemeinsam zu essen, zu plaudern und die köstlichen Waffeln zu teilen. Die Zubereitung dieser Waffeln ist einfach und macht Spaß – sie sind eine großartige Möglichkeit, um die Liebe zur nordischen Küche in die eigene Küche zu bringen.

Die perfekte Kombination

Die Kombination aus Äpfeln und Zimt macht diese Waffeln besonders aromatisch. Äpfel sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. In diesem Rezept wird der herzhafte Geschmack der Äpfel durch eine Prise Zitronensaft hervorgerufen, der die Frische betont und die Süße perfekt ausbalanciert.

Zimt, ein weiteres Hauptaroma, bringt eine warme Note ins Spiel und ist bekannt für seine wohltuenden Eigenschaften. Ein Hauch von Zimt in der Waffel sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis und lässt das Herz eines jeden Waffelliebhabers höher schlagen. Zusammen mit dem goldbraunen, knusprigen Äußeren sind diese Waffeln einfach unwiderstehlich.

Servierempfehlungen

Diese schwedischen Apfelwaffeln sind äußerst vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert werden. Ein Klecks frisch geschlagene Sahne fügt einen himmlischen Teil zur Textur und zum Geschmack hinzu, während Ahornsirup oder Honig perfekt dazu passt, um den Waffeln eine süße Note zu verleihen. Das Topping ist einer der entscheidenden Punkte, die das Geschmackserlebnis abrunden.

Für eine etwas gesündere Variante können Sie auch griechischen Joghurt verwenden, der den Waffeln eine cremige Frische verleiht und zusätzlich Proteine liefert. Frische Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren sind ebenfalls eine tolle Ergänzung und bringen noch mehr Farbe auf den Teller. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihr eigenes perfektes Waffelgericht zu kreieren!

Zutaten

Für den Waffelteig

  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • 100 g geschmolzene Butter

Für die Äpfel

  • 2 Äpfel, geschält und gerieben
  • 1 TL Zitronensaft

Zum Servieren

  • Sahne
  • Ahornsirup oder Honig

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und geschmolzene Butter gut verrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben.

Äpfel hinzufügen

Die geriebenen Äpfel mit Zitronensaft in den Teig einrühren, bis alles gut vermischt ist.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Eisen geben und die Waffeln goldbraun backen (ca. 4-5 Minuten pro Waffel).

Servieren

Die Waffeln warm servieren, bestenfalls mit Sahne und Sirup oder Honig genießen.

Tipps für die Zubereitung

Für die besten Ergebnisse sollten Sie die Zutaten auf Raumtemperatur bringen, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Das hilft, einen gleichmäßigen Teig zu erhalten und die Waffeln fluffiger zu machen. Achten Sie darauf, die Äpfel frisch und reif zu wählen, um den besten Geschmack herauszuholen. Säuerliche Apfelsorten wie Granny Smith oder Boskop eignen sich hervorragend, da sie dem Gericht eine angenehme Frische verleihen.

Das Waffeleisen sollte beim Backen gut vorgeheizt werden. Ein leichtes Einfetten des Eisens mit Butter oder Öl verhindert, dass die Waffeln haften bleiben. Bereiten Sie die Waffeln direkt vor dem Servieren zu, damit sie warm und knusprig sind. Sollten Sie Waffeln übrig haben, können Sie diese auch einfrieren und später aufbacken.

Gesunde Alternativen

Wenn Sie auf der Suche nach einer gesünderen Version der schwedischen Apfelwaffeln sind, können Sie Vollkornmehl anstelle von Weißmehl verwenden. Vollkornmehl liefert mehr Ballaststoffe und Nährstoffe, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Auch die Zuckermenge kann reduziert oder durch natürliche Süßstoffe wie Kokoszucker ersetzt werden.

Zusätzlich können Sie die geschmolzene Butter durch pflanzliche Öle oder Apfelmus ersetzen, um die Waffeln noch gesünder zu machen. Diese Alternativen bewahren den köstlichen Geschmack und machen die Waffeln gleichzeitig leichter und bekömmlicher.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Waffeln auch glutenfrei zubereiten?

Ja, Sie können das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

→ Wie lagere ich die Waffeln?

Die Waffeln können in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

Schwedische Apfelwaffeln

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus saftigen Äpfeln und zartem Waffelteig mit diesem Rezept für schwedische Apfelwaffeln. Diese leckeren Waffeln sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit einer Prise Zimt und einer warmen, goldbraunen Kruste zaubern Sie im Handumdrehen ein Stück skandinavisches Wohlbefinden auf den Tisch. Genießen Sie sie mit einem Klecks Sahne oder einem Hauch von Sirup - der perfekte Genuss für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Lena

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Waffelteig

  1. 200 g Mehl
  2. 2 TL Backpulver
  3. 1 TL Zimt
  4. 1 Prise Salz
  5. 50 g Zucker
  6. 2 Eier
  7. 300 ml Milch
  8. 100 g geschmolzene Butter

Für die Äpfel

  1. 2 Äpfel, geschält und gerieben
  2. 1 TL Zitronensaft

Zum Servieren

  1. Sahne
  2. Ahornsirup oder Honig

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Backpulver, Zimt, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und geschmolzene Butter gut verrühren und dann zu den trockenen Zutaten geben.

Schritt 02

Die geriebenen Äpfel mit Zitronensaft in den Teig einrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 03

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Eine Kelle Teig in das Eisen geben und die Waffeln goldbraun backen (ca. 4-5 Minuten pro Waffel).

Schritt 04

Die Waffeln warm servieren, bestenfalls mit Sahne und Sirup oder Honig genießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 8 g